China äußert offizielle Position zur möglichen Teilnahme an US-Russland-Verhandlungen zum Atomwaffenscht.ist

Chas Pravdy - 27 August 2025 16:34

In einer offiziellen Erklärung hat China seine Haltung bezüglich der Idee klargestellt, das Land in Verhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und Russland zum globalen Nuklearwaffensperrvertrag einzubeziehen.

Der Sprecher des Außenministeriums, Geng Shuang, betonte, dass es sowohl unvernünftig als auch unrealistisch sei, von China die Teilnahme an solchen trilateralen Gesprächen zu fordern, angesichts der grundlegenden Unterschiede in den Atomwaffenpolitik und Sicherheitsstrategien Chinas, der USA und Russlands.

Er sagte, dass China eine Politik verfolgt, nach der es keine nuklearen Waffen zuerst einsetzen wird, und unterstützt eine Selbstverteidigungsstrategie im nuklearen Bereich.

Die chinesische Regierung hält ihre Atomwaffen auf einem minimalen Niveau, das für die nationale Sicherheit notwendig ist, und beteiligt sich nicht an einem Wettrüsten.

Vertreter Pekings unterstreichen, dass die strategische Ausrichtung Chinas signifikant von der der USA und Russlands abweicht, weshalb eine Teilnahme an den trilateralen Verhandlungen unpraktisch und aussichtslos sei.

Der US-Präsident Donald Trump gab bekannt, dass die USA und Russland derzeit Verhandlungen über das Nuklearwaffenarsenal führen.

Aktuell besitzen die USA die größten Atomwaffenbestände, gefolgt von Russland, während China auf dem dritten Platz liegt.

Trump warnte zudem, dass China innerhalb von fünf Jahren möglicherweise die technologischen und militärischen Kapazitäten der Vereinigten Staaten und Russlands erreichen könnte.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Pentagon warnt, dass Chinas nukleare Streitkräfte schnell wachsen und sich in ihrer Größe den amerikanischen und russischen Arsenalen nähern.

China bestreitet jedoch jede Absicht, seine Atomwaffenarsenale zu erweitern, und kritisiert die Vorwürfe der USA, während es erklärt, Washington nutze dieses Thema, um strategische Dominanz zu erlangen.

Informationsquelle