Wie man den richtigen Lehrer für sein Kind auswählt: Psychologische Empfehlungen

Chas Pravdy - 26 August 2025 18:42

Die Auswahl eines geeigneten Lehrers für das eigene Kind ist eine Entscheidung, die den Weg für dessen zukünftige Entwicklung maßgeblich beeinflussen kann.

Moderne Schulen sollten heute nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch darauf abzielen, Kinder zum eigenständigen Lernen zu befähigen, ihre Motivation zu fördern und sie bei ihrer persönlichen Entfaltung zu unterstützen.

Laut dem bekannten klinischen Psychologen und Veteranen der Ukrainischen Streitkräfte, Pylyp Duhlij, besteht die Hauptaufgabe eines Lehrers nicht nur darin, Fakten zu übertragen, sondern vor allem darin, ein positives Lernumfeld zu schaffen, in dem sich das Kind sicher fühlt und Lust auf Lernen entwickelt.

Eltern sollten bei der Wahl des Lehrers nicht nur auf seine Fachkenntnisse achten, sondern auch auf seine Fähigkeit, effektiv mit den Schülern zu kommunizieren.

Ein grobes oder aggressives Verhalten kann die Motivation des Kindes zerstören und zu Desinteresse am Lernen führen.

Es ist äußerst wichtig, dass sowohl Erwachsene als auch Lehrer eine Atmosphäre des Respekts schaffen, Kritik vermeiden und das Selbstwertgefühl der Kinder nicht untergraben.

Schulen stehen oft vor dem Problem, dass es vor Beginn des Schuljahres an Lehrbüchern mangelt, was die pädagogische Arbeit erschwert.

Duhlij hebt hervor, dass die Selbstwahrnehmung eines Kindes maßgeblich durch das Verhalten der Erwachsenen geprägt wird.

Daher ist es so wichtig, dass Erwachsene Kinder nicht ständig kritisieren oder entwerten, da dies tiefgreifende Komplexe und ein geringes Selbstbewusstsein verursachen kann, die sich auf das ganze Leben auswirken.

Disziplin und klare Regeln sind ebenso essenziell: Regeln sollten auf gegenseitigem Verständnis und Absprachen basieren.

Bildungsvereinbarungen, bei denen Kinder aktiv in die Festlegung der Regeln eingebunden werden, führen dazu, dass Kinder sich eher daran halten und Verantwortung lernen.

So kann man zum Beispiel gemeinsam vereinbaren, nicht zu schreien, keine Gegenstände zu beschädigen und respektvoll miteinander umzugehen.

Wenn Regeln gemeinsam entwickelt werden, sind Kinder motivierter, diese einzuhalten.

Frühzeitig Disziplin zu vermitteln ist entscheidend für spätere Erfolge, da sie die Grundlage für Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen bildet.

Laut Duhlij sollte ein Lehrer strenge Anforderungen mit Einfühlungsvermögen kombinieren, um das Gleichgewicht zwischen Disziplin und Unterstützung zu wahren.

Der Schlüssel liegt im Aufbau eines Vertrauensverhältnisses, das es den Kindern ermöglicht, sich frei zu entwickeln, motiviert zu bleiben und Selbstvertrauen aufzubauen.

Informationsquelle