Wichtige Aspekte der Entschädigung für zerstörte Wohnungen während des Krieges: Wann und wie man Eigentumsrechte beendet

Im Kontext des anhaltenden Konflikts in der Ukraine stehen viele Familien vor verheerenden Verlusten — ihre Wohnhäuser wurden durch Angriffe zerstört oder beschädigt.
Dies wirft die dringende Frage auf, ob und wie sie staatliche Entschädigungen für den Verlust ihres Eigentums erhalten können.
Die ukrainische Regierung bietet im Rahmen von Unterstützungsprogrammen finanzielle Hilfen an, um die Wiederherstellung oder den Kauf neuer Wohnungen zu ermöglichen.
Dieser Prozess ist jedoch komplex und erfordert die Beachtung zahlreicher rechtlicher Feinheiten.
Besonders wichtig ist es zu wissen, wann genau das Eigentumsrecht an zerstörtem Grundstück oder Gebäude beendet werden sollte, um spätere juristische Probleme zu vermeiden.Rechtsexperten und Organisationen, die den Binnenvertriebenen Hilfe leisten, betonen, dass der Prozess nach Einreichung des Antrags und positiven Bescheid der Kommission nicht automatisch endet.
Der nächste Schritt ist die formale Beendigung des Eigentums, die entweder durch einen Notar oder einen öffentlichen Registerführer erfolgt.
Hierfür müssen unterstützende Dokumente eingereicht werden, wie z.B.
ein Auszug aus dem einheitlichen elektronischen System für Bauwesen (EDESSB), ein Inspektionsprotokoll der Kommission oder eine Fernbewertung, die die vollständige Zerstörung des Objekts bestätigt.
Falls im Bericht technische Nachuntersuchungen benötigt werden, sind die Daten aus EDESSB die primäre Quelle, um den Vorgang abzuschließen.Die Fristen für die Einreichung und Bearbeitung der Anträge sind relativ knapp — bis zu fünf Arbeitstage.
Die gesetzlichen Vorgaben regeln unterschiedliche Abläufe abhängig von der Art der Entschädigung.
Bei finanziellen Entschädigungen für Neubauten müssen die Eigentumsrechte nach der Genehmigung durch die Kommission, jedoch vor der Auszahlung der Gelder beendet werden.
Bei einer Entschädigung in Form eines Wohnzertifikats erfolgt die Beendigung nach Erhalt des Zertifikats und vor der notariellen Beurkundung des Kaufvertrags.
In der Praxis entstehen jedoch oft Schwierigkeiten, insbesondere bei Erbschaften von zerstörtem Eigentum.
Häufig erhalten Erben Zertifikate oder reservieren Mittel, doch wenn das Eigentumsrecht vorzeitig beendet wird, kann es sein, dass sie die Möglichkeit verlieren, das Eigentum zu erben oder das Zertifikat vollständig zu nutzen.Angesichts dieser Herausforderungen raten Experten, die Beendigung des Eigentumsrechts nicht übereilt vorzunehmen, vor allem bei Erbschaften.
Es ist ratsam, zunächst die Mittel im «Diia»-System zu reservieren und nach einer geeigneten Wohnung zu suchen.
Erst wenn die Gelder gesichert sind und vor Abschluss des Kaufvertrags bei einem Notar sollte die formale Eigentumsbeendigung erfolgen.
Zudem ist es wichtig, die gesetzlichen Änderungen zu verfolgen, denn im März 2025 ist die Verordnung Nr.
296 in Kraft getreten, die den Prozess der Entschädigung für im Krieg beschädigte Immobilien erheblich reformiert hat.
Die Herausforderungen und Möglichkeiten dieses Systems bleiben für viele Ukrainer relevant, die versuchen, ihre Häuser wieder aufzubauen und staatliche Unterstützung zu erhalten.