Ukrainischer Journalist Maksym Butkievych unter den Finalisten für den Václav Havel Preis 2025 und sein Kampf für Freiheit und Menschenrechte

Chas Pravdy - 26 August 2025 23:49

Der ukrainische Journalist und Aktivist Maksym Butkievych hat es als Finalist in den Kreis der angesehenen Kandidaten für den Václav Havel International Award im Jahr 2025 geschafft.

Diese renommierte Auszeichnung wird an Persönlichkeiten verliehen, die bedeutende Beiträge zum Schutz der Menschenrechte, zur Verteidigung der Meinungsfreiheit und zum Einsatz für Demokratie geleistet haben, selbst unter den widrigsten Umständen.

Zusammen mit Butkievych treten die georgische Journalistin Mzia Amaglobeili und der aserbaidschanische Menschenrechtsaktivist Ulvi Gasanli als Finalisten an, wie die Parlamentarische Versammlung des Europarats (PACE) bekannt gab.

Das Auswahlgremium, das Errungenschaften im Bereich der Menschenrechte sowohl in Europa als auch außerhalb Europas bewertet, zeichnet jährlich außergewöhnliche Persönlichkeiten aus, die Mut, Widerstandskraft und unerschütterliches Engagement zeigen.

Der Präsident von PACE, Théodore Rousopolous, betonte die Bedeutung, diejenigen zu ehren, die trotz Gefahr mit Mut die Grundwerte von Demokratie und Freiheit verteidigen – sie setzen ein inspirierendes Beispiel für die Gesellschaft.

Journalisten, die Missstände aufdecken, demokratische Prinzipien schützen und die Regierung kontrollieren, gelten als Helden unserer Zeit.

Maksym Butkievych ist bekannt für sein Engagement und seine jahrelange Unterstützung von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen, vor allem während des russisch-ukrainischen Krieges.

Im Jahr 2022 trat er den ukrainischen Streitkräften bei, diente im Bataillon „Berlin“ und wurde später von Besatzungsbehörden gefangen genommen und zu 13 Jahren Haft verurteilt.

Im Jahr 2024 wurde er im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freigelassen und kehrte nach Hause zurück.

Seine Geschichte ist ein Symbol für unbezwingbaren Mut und unerschütterliche Hingabe im Kampf für Freiheit und Menschenrechte.

Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt am 29.

September während der Herbstsitzung der PACE in Straßburg.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Václav Havel Preis jährlich von der PACE in Zusammenarbeit mit der Václav Havel-Bibliothek und der Charter 77 Stiftung vergeben wird.

Der Preis umfasst eine Summe von 60.000 Euro, eine Diplomurkunde sowie eine imitiative Trophäe, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte symbolisiert.

Informationsquelle