Russland versucht, die Energiesysteme in der Ukraine vor dem Winter zu destabilisieren — Zelensky

Angesichts der anhaltenden militärischen Aggression gegen die Ukraine hat Russland seine Bemühungen verstärkt, die Energieinfrastruktur des Landes zu sabotieren, indem gezielt Angriffe auf Erdgasförderanlagen und Kraftwerke durchgeführt werden.
Diese Strategie soll die Vorbereitungen der Ukraine auf die kommende Heiz- und Wintersaison sabotieren, die für Millionen ukrainischer Haushalte von entscheidender Bedeutung ist, die bereits regelmäßig mit Wärme- und Stromknappheit konfrontiert sind.
Präsident Wolodymyr Zelensky äußerte diese Bedenken während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Norwegens Premierminister Jonas Gahr Støre und übermittelte die Informationen durch die Agentur ‘Ukrinform.’ Laut Zelensky versucht der Feind, gezielt wichtige Energieanlagen anzugreifen, darunter solche, die für die Strom- und Wärmeerzeugung sowie die Erdgasförderung zuständig sind – eine lebenswichtige Ressource für das Überleben des Landes.
Zelensky hob hervor, dass die Ukraine die Unterstützung Norwegens in diesem Bereich sehr schätzt, insbesondere bei der Gasbeschaffung.
Er stellte fest, dass im vergangenen Jahr durch die Zusammenarbeit mit norwegischen Partnern mehr als eine Million ukrainischer Familien während der winterlichen Monate geheizt haben.
Doch in diesem Jahr sind die Herausforderungen für die Ukraine noch größer, und es besteht die Gefahr gravierender Störungen in der Energieversorgung.
Der Präsident zeigte sich zuversichtlich, dass Norwegen bereits Maßnahmen zur Unterstützung bei Gas-Importen getroffen hat und auf weitere Schritte setzt.
Zudem berichtete Vizepremier Oleksiy Kuleba, dass die Bereitschaft der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft für die kommende Heizperiode, die bis Frühling 2026 dauert, bei etwa 70 % liegt.
Allerdings bestätigte er, dass viele Städte immer noch erhebliche Schwierigkeiten haben und zusätzliche Unterstützung benötigen.
Erwähnenswert ist auch, dass das staatliche Unternehmen Naftogaz zusammen mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) eine Rekordvereinbarung für die Beschaffung von Gas im Wert von 500 Millionen Euro unterzeichnet hat – die größte in der Geschichte des Landes.
Zum ersten Mal wird ein solcher Kredit ohne ukrainische Staatshaftung unter der Garantie der EU gewährt.
Ziel dieses Abkommens ist es, den ukrainischen Energiesektor zu stabilisieren und ausreichende Gasreserven für die kalten Monate sicherzustellen, was besonders in Anbetracht des andauernden Krieges und russischer Angriffe auf kritische Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist.