Ukraine präsentiert fortschrittliche Verteidigungstechnologien auf internationaler Plattform

Zum Unabhängigkeitstag der Ukraine fand eine bedeutende Veranstaltung im Bereich der Verteidigungspartnerschaft statt, die eindrucksvoll das Streben des Landes widerspiegelte, die nationale Sicherheit zu stärken und eine leistungsfähige Verteidigungsindustrie auszubauen.
Auf Initiative des ukrainischen Präsidenten wurde das Defence Cooperation Forum: Future Warfare abgehalten — eine Plattform, die ukrainische Innovationen im militärischen Bereich vor internationalen Partnern präsentierte.
Das Event wurde von Vertretern der Europäischen Union, NATO, Großbritannien, Kanada, Dänemark, Schweden, Tschechien, Estland, Litauen, Lettland und Rumänien besucht, die von der Vielfalt ukrainischer Entwicklungen beeindruckt waren — darunter hochpräzise Raketen, Drohnen, robotisierte Systeme und moderne Abwehrmittel gegen Kamikaze-Drohnen, sogenannte «Shahids».
Im Rahmen des Forums wurden künftige Strategien für eine tiefere Integration der Ukraine in die europäische Verteidigungsindustrie sowie Kooperationsprojekte erörtert.
Besonders hervorzuheben ist, dass Brave1 EU bereits ausländischen Herstellern die Möglichkeit bietet, Lösungen in simulierten Kampfszenarien zu testen und wertvolles Feedback zu erhalten.
Das Ministerium für digitale Transformation der Ukraine unter Leitung von Mykhailo Fedorov hebt hervor, dass das Land rasch in europäische Verteidigungsketten eingebunden wird und die Zusammenarbeit durch joint programs ausgeweitet wird.
Letztes Jahr wurde die Ukraine das erste europäische Land, das die Starlink Direct to Cell-Technologie erfolgreich testete, welche Satellitenkommunikation für alle Smartphones ermöglicht und das Versenden von SMS auch außerhalb der Mobilfunkabdeckung erlaubt — ein bedeutender Schritt in Richtung technologische Unabhängigkeit und Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten.