Norwegen kündigt umfangreiche finanzielle Unterstützung für die Ukraine an: 7 Milliarden Kronen für Patriot-Luftabwehrsysteme und mehr

Chas Pravdy - 24 August 2025 12:20

Die norwegische Regierung hat offiziell ihre bedeutende Unterstützung für die Sicherheit der Ukraine bekanntgegeben, indem sie die Finanzierung moderner Luftverteidigungssysteme zusichert.

Dieses Vorhaben umfasst die Bereitstellung von über sieben Milliarden norwegischen Kronen, was mehr als 696 Millionen US-Dollar entspricht, zur Anschaffung und Einsatz modernster Luftverteidigungssysteme, insbesondere der bekannten Patriot-Raketensysteme.

Der Großteil dieser Systeme befindet sich derzeit in Deutschland und wird für die Übergabe an die ukrainischen Streitkräfte vorbereitet.

Es wird zudem betont, dass Norwegen gemeinsam mit Deutschland einen Teil der Kosten für zwei Patriot-Systeme sowie die zugehörigen Raketen übernimmt, was die enge internationale Zusammenarbeit zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Ukraine unterstreicht.

Neben den Patriot-Systemen planen Norwegen und Deutschland, moderne Radarsysteme deutscher Hersteller wie Hensoldt sowie Luftverteidigungssysteme vom norwegischen Unternehmen Kongsberg zu beschaffen.

Ture Sandvik, norwegischer Verteidigungsminister, hebt hervor, dass diese Maßnahmen von entscheidender Bedeutung sind, um ukrainische Militäranlagen, kritische Infrastruktur und Bevölkerung vor möglichen Luftangriffen zu schützen.

Norwegen bekräftigt sein unerschütterliches Engagement für die Ukraine und seine Bereitschaft, die Verteidigungsfähigkeit des Landes durch enge Zusammenarbeit mit europäischen Partnern weiter zu erhöhen.

Bereits im Juli gab US-Präsident Donald Trump bekannt, dass 17 Patriot-Systeme für die Ukraine vorbereitet werden, eine Entscheidung, die von den US-Militär- und Diplomatiebehörden genehmigt wurde.

Diese Schritte sind Teil einer umfassenden Strategie, um die Souveränität und Sicherheit der Ukraine angesichts aktueller Herausforderungen und Bedrohungen durch Aggressor-Staaten zu sichern.

Informationsquelle