Russland intensiviert Drohnenangriffe: Fast 50 Drohnen in der Nacht vom 23. August auf die Ukraine abgefeuert

In der Nacht vom Samstag, dem 23.
August, verzeichneten ukrainische Verteidigungskräfte einen massiven Versuch russischer Besatzungstruppen, einen erneuten Angriff mit Raketen und Drohnen auf ukrainisches Gebiet durchzuführen.
Nach Angaben der ukrainischen Luftstreitkräfte startete der Feind 49 Kamikaze-Drohnen des Typs Shahed sowie Drohnen-Imitatoren verschiedener Modelle aus Gebieten wie Primorsk-Akhtarsk, Kursk, Shatalovo und Millerovo.
Ein Großteil dieser unbemannten Fahrzeuge wurde von der ukrainischen Luftverteidigung abgefangen und zerstört – insgesamt 36 Drohnen konnten eliminiert werden.
Dennoch kam es in sieben Fällen in den Regionen Donezk, Sumy und Dnipropetrovsk zu Einschlägen, bei denen 13 Drohnen ihr Ziel erreichten.
Dieser nächtliche Angriff zeigt, wie Russland weiterhin Drohnen-Technologie für hybride Kriegsführung, Einschüchterung und Destabilisierung einsetzt.
Gleichzeitig beobachten ukrainische Experten die Entwicklung russischer Drohnenhersteller, die versuchen, ihre Marktposition zu sichern und einer möglichen Insolvenz zu entgehen.
Kürzlich wurde ein russischer Hersteller entdeckt, der an neuen Drohnenmodellen arbeitet.
Nach Angaben des ukrainischen Experten für Radarelektronik, Serhii Beskrestnov, wurde eine Drohne namens „Gherber“ mit Splitterwaffe gefunden.
Er betonte, dass die Ladung durch Entfernen der Schutzhaube aktiviert werden kann, was die Gefahr erhöht.
Das Gehäuse dieser Drohne ist aus Sperrholz gefertigt, sie ist mit Satellitennavigationsantennen ausgestattet und besitzt eine einfachere Konstruktion im Vergleich zum Shahed.
Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Russland seine unbemannten Systeme weiter verbessert und auf zukünftige Angriffe gegen die Ukraine vorbereitet.