Bildhafte ukrainische Redewendungen: Was bedeutet der Ausdruck « обдерти, як липку » und andere lebendige Beispiele der Sprachkultur

Chas Pravdy - 23 August 2025 00:30

Seit Beginn des groß angelegten russisch-ukrainischen Krieges haben viele Ukrainer eine bedeutende sprachliche Entscheidung getroffen: Sie wechselten von Russisch zu Ukrainisch, um ihre Identität und geistige Unabhängigkeit zu festigen.

Doch die ukrainische Sprache zeichnet sich nicht nur durch ihren Wortschatz aus, sondern auch durch ihre lebendigen idiomatischen Ausdrücke, die die Tiefe der Volksweisheit und kulturen widerspiegeln.

Einer der bekanntesten ist „обдерти, як липку“ — ein ukrainischer Idiom, das eine metaphorische Bedeutung hat.

Es beschreibt eine Situation, in der jemand vollständig ausgeplündert, betrogen oder ohne alles bleibt — Geld, Eigentum oder Ansehen.

Dieser Ausdruck kann sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne verstanden werden — zum Beispiel, wenn jemand durch Betrug alle Ersparnisse verliert oder absichtlich hilflos gemacht wird.

In der ukrainischen Literatur taucht dieser Ausdruck häufig auf und ist ein lebhaftes Beispiel für eine bildhafte Sprache.

So wird in Werken von Anatoliy Dimarov erwähnt, dass „Gaiduk alle, sowohl Reiche als auch Arme, ausgeplündert hat, wie липку“, was seine Habgier und Betrügereien betont.

Mariо Vovchok notierte ebenfalls: „Man wird mich jetzt ausplündern, wie липку“, was ein Gefühl von Ohnmacht und Verlust symbolisiert.

Daneben gibt es viele Synonyme und ähnliche Ausdrücke — „bis auf die Fäden ausrauben“, „wie ein Ei schälen“, „wie eine Henne ausplündern“, „ohne Hosen lassen“, „wie eine Birne schütteln“ oder einfach „jemanden ohne einen Cent und Kleidung“.

Diese Ausdrücke sind lebendige Beispiele für das volkstümliche Sprachgut und die kreative Kraft der Sprache.

Heute gibt es zahlreiche Ratschläge und Lifehacks, wie russischsprachige bewusst und einfach auf Ukrainisch umsteigen können.

Viele haben bereits davon profitiert, trotz der Herausforderungen.

Soziologische Studien zeigen, dass unter dem Druck des Krieges viele Ukrainer bewusst begonnen haben, mehr Ukrainisch zu sprechen, um ihre Nation und Kultur zu stärken.

Der Artikel des Journalisten und Freelancers aus Cherson, Volodymyr Shishkov, behandelt die Besonderheiten dieses sprachlichen Übergangs, die Übergangsphase und die zentrale Rolle der nationalen Identität in der modernen Ukraine.

Informationsquelle