Zwei-stufige Sicherheitsgarantie für die Ukraine: Neuer Ansatz von NATO und Europa

Chas Pravdy - 22 August 2025 15:23

Angesichts der wiederholten Misserfolge früherer Abkommen wie des Budapester Memorandums und der Minsker Vereinbarungen entwickeln weltweite Führer derzeit einen innovativen Ansatz zur Sicherheitsgarantie für die Ukraine.

Laut NATO-Generalsekretär Mark Rutte umfasst dieser Plan die Einrichtung von zwei Schutzebenen: die erste — die Unterzeichnung eines Friedensabkommens, das die ukrainischen Streitkräfte stärkt und ihnen ermöglicht, allen Herausforderungen standzuhalten; und die zweite — die garantierte Unterstützung durch die Vereinigten Staaten und die Europäische Union, welche sie zusagen.

Rutte betonte, dass diese Garantien sich nicht wie die früheren Abkommen anfühlen dürfen, da sie dazu dienen, deren Misserfolge zu vermeiden.

Die Ukraine steht im Mittelpunkt internationaler Bemühungen, und ihre Sicherheit muss auf einer soliden Basis gemeinsamer Anstrengungen ruhen, um zu verhindern, dass Wladimir Putín, russischer Präsident, einen Angriff erneut in Erwägung zieht.

Parallel dazu finden in Europa Diskussionen über die Entwicklung kollektiver Sicherheitsmechanismen statt, ähnlich dem Artikel 5 des NATO-Vertrags, der die territoriale Integrität jedes Mitgliedstaates garantiert.

Es bleiben jedoch Fragen offen: Wie werden diese Garantien umgesetzt? Können sie das Land wirklich vor erneuter Aggression schützen? Die Suche nach Antworten ist im Gange, denn Sicherheitsgarantien sollten nicht nur leere Worte sein, sondern eine praxisnahe Plattform, die das Land künftig schützt.

Informationsquelle