Unerwartete Entdeckung in der Region Poltava: Überreste eines Mammuts bei Lehmborungen gefunden

In der Region Poltava, innerhalb der Gemeinde Orzhytska, wurde eine außergewöhnliche archäologische Entdeckung gemacht, die die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Fachleuten für Kulturerbe gleichermaßen auf sich zieht.
Während routinemäßiger Erdarbeiten zur Gewinnung von Ton stießen Arbeiter zufällig auf Fossilien eines Mammuts, die über Tausende von Jahren tief in der Erde vergraben waren.
Dieser Fund ist für Forscher eine bedeutende Sensation, da er einen Bruchteil eines Mammutstosszahns zeigt, der durch starke Erosion stark beschädigt wurde und sich in einem schlechten Zustand befindet, was seine Ausstellung in Museen einschränkt.Die Nachricht über diese Entdeckung wurde von der bekannten lokalen Historikerin Natalia Pogorelova aus dem Dorf Zaryg übermittelt.
Während ihrer Untersuchungen des Lehmbodens in der Nähe des Waldes am Fluss Orzhytsia stieß sie auf ein ungewöhnliches Knochenfragment, das einem Mammutstosszahl ähnelte.
Der Fundort liegt auf einem Hang eines alten Flussterrassens, in der Nähe der heutigen Oberfläche.
Archäologische Experten des Zentrums für den Schutz und die Erforschung archäologischer Denkmäler bestätigten, dass es sich um Überreste eines Mammuts, vermutlich aus der Eiszeit, handelt.Vorläufige Analysen legen nahe, dass diese Knochen durch Gletscher aus fernen Ländern hierher transportiert worden sein könnten.
Die Überreste wurden auf dem oberen Teil der Hügellinie gefunden, die Teil einer alten Landschaft war, die einst von ausgestorbenen Megafauna bevölkert wurde.
Diese Funde sind keine Einzelfälle; im Jahr 2005 entdeckten Anwohner ebenfalls Mammutknochen im Ziegeleiberg des Taryshivsky-Ziegels.
Diese Entdeckung wurde ebenfalls bestätigt von Vyacheslav Sherstyuk, dem aktuellen Direktor des Zentrums, der die Ausgrabungen anführte.Untersuchungen zeigten, dass eine spezielle deluviale Schicht in 5–6 Metern Tiefe tausende Fossilien enthielt, darunter Fragmenten von Stosszähnen bis hin zu vollständigen Knochen, was auf eine bedeutende Population von Mammuts in dieser Region während des Paläolithikums hindeutet.
Diese Knochen zeigten keine Anzeichen menschlicher Bearbeitung und gelten daher als authentische Fossilien.
Alle Funde wurden an die Sammlungen des Poltava Regionalmuseum Vasyl Krychkevskyi und des lokalen Museums von Orzhytsya übergeben.Wissenschaftler vermuten, dass dieses Gebiet einst ein bedeutendes Habitat für Mammuts auf dem Gebiet von Poltava war.
Sie betonen, dass einzelne fossile Funde allein keine Nachweise für prähistorische Siedlungen sind, doch jede zufällige Entdeckung trägt dazu bei, die Geheimnisse der Vergangenheit besser zu verstehen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.Das Zentrum bittet die Bewohner, von weiteren dieser Funde zu berichten, da jedes Stück eine wichtige Rolle bei der Rekonstruktion des prähistorischen Umfelds spielen kann.
Parallel dazu kündigte ein amerikanisches Start-up, Colossal Biosciences, an, das Wollhaarmammut mithilfe modernster Gentechnik und Investitionen in Höhe von über 200 Millionen Dollar wiederzubeleben.
Ziel ist es, bis 2028 ein genetisch modifiziertes Mammut-Welpen zu erschaffen.
Obwohl dieses Vorhaben in der Wissenschaft skeptisch betrachtet wird, glauben die Befürworter, dass es zur Wiederherstellung der Biodiversität und zum Schutz unseres Planeten beiträgt.