Mehr als die Hälfte der Ukrainer sehen die Siege der ukrainischen Streitkräfte als wichtigsten Faktor für nationale Einheit — Umfrage vor Unabhängigkeitstag

Chas Pravdy - 22 August 2025 20:34

Laut einer landesweiten Umfrage der soziologischen Gruppe Rating kurz vor dem 34.

Unabhängigkeitstag der Ukraine glauben etwa 55 % der Ukrainer, dass die Errungenschaften und Siege der ukrainischen Streitkräfte die wichtigste Quelle für die nationale Einheit darstellen.

Dies zeigt, dass die Bevölkerung weiterhin stark von militärischen Erfolgen und Verteidigungserfolgen beeinflusst wird, die zu Symbolen unerschütterlicher Solidarität in schwierigen Zeiten geworden sind.

Zudem spielt gegenseitige Hilfe eine bedeutende Rolle bei der Förderung gesellschaftlicher Kohäsion: Über ein Drittel der Befragten betont ihre Bedeutung, während etwa ein Drittel die fortwährende Wiederaufbauarbeit im In- und Ausland hervorhebt.

Zu den Hauptfaktoren, die die Gesellschaft spalten, gehören gegenseitige Anschuldigungen (57 %), politische Konflikte (52 %) und die Wirtschaftskrise (37 %).

Ukrainer, die in Europa leben, nennen häufiger Sprachprobleme (34 %) sowie gegenseitige Anschuldigungen (68 %) als Gründe für die Spaltung.

Was die geschichtlichen Ereignisse betrifft, die die ukrainische Identität geprägt haben, so nennen die Befragten die Unabhängigkeitserklärung 1991 (51 %), den Widerstand seit 2022 (51 %), die Revolution der Würde (47 %) und die Ereignisse um die Anti-Terror-Operation (42 %).

Laut Umfrage erkennen die in Europa lebenden Ukrainer häufiger die Kandidatur für den EU-Beitritt (22 %) an als diejenigen, die in der Ukraine bleiben (15 %).

Der Unabhängigkeitstag wird symbolisch mit dem Motto „Heil Ukraine! Heil den Helden!“ verbunden, sowie mit Werten wie Freiheit, Widerstandsfähigkeit, Einheit und Würde.

Die überwältigende Mehrheit der Ukrainer befürwortet den Beitritt zur EU (75%) und NATO (71%), wobei die Unterstützung unter den in Europa lebenden Ukrainern noch höher ist — 83 % respektive 78 %.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass im Vorfeld der Unabhängigkeitstagsfeierlichkeiten eine soziologische Umfrage des „Demokratische Initiativen“-Stiftungs und des Razumkov-Zentrums vom 12.

bis 18.

August 2025 durchgeführt wurde, wonach die Mehrheit der Ukrainer an den Sieg im Krieg gegen Russland glaubt — 73 %, während 17 % Zweifel haben.

Diese Ergebnisse verdeutlichen die Einheit und die widerstandsfähige Hoffnung des ukrainischen Volkes auf eine erfolgreiche Zukunft und den Sieg über den Aggressor.

Informationsquelle

#Politik