EU weist der Ukraine über 4 Milliarden Euro zu – Solidarität zum Unabhängigkeitstag bekräftigt
Kurz vor dem 34.
Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine hat die Europäische Union erneut ihre unerschütterliche Unterstützung für das Land bekräftigt.
Mit einer großzügigen Finanzhilfe in Höhe von mehr als 4 Milliarden Euro zeigt die EU ihre dauerhafte Solidarität und ihr Engagement für den Wiederaufbau und die Stabilisierung der ukrainischen Nation angesichts anhaltender Konflikte und umfassender Reformprozesse.
Nach offiziellen Angaben der Europäischen Kommission wurden 3,05 Milliarden Euro über den mechanismus Ukraine Facility ausgezahlt, während zusätzlich 1 Milliarde Euro im Rahmen der außergewöhnlichen makrofinanziellen Unterstützung bereitgestellt wurde.
Dies ist die vierte Tranche im Rahmen des Ukraine Facility, die etwas geringer ausfiel als ursprünglich geplant, da Kiew die vereinbarten Reformen noch nicht vollständig umgesetzt hat.
Die Kommission hebt jedoch den Fortschritt der Ukraine in wichtigen Bereichen hervor, darunter die Bekämpfung der Korruption und die Reform der Institutionen, die für den EU-Beitritt essenziell sind.
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, dass diese Finanzhilfe ein Zeichen europäischer Solidarität ist und Vertrauen in die Zukunft der Ukraine als starke, demokratische und unabhängige Nation zeigt.
Seit Beginn der groß angelegten russischen Invasion im Februar 2022 mobilisierte die EU fast 169 Milliarden Euro in humanitärer, finanzieller und militärischer Unterstützung, um die Ukraine und ihre Bevölkerung zu stärken.
Die jüngste Auszahlung unterstreicht den anhaltenden Willen der EU, die Resilienz und die europäische Integration der Ukraine weiter zu fördern.