Wie man nach unerlaubtem Verlassen der Einheit wieder in den Militärdienst eintreten kann: Schritt-für-Schritt-Anleitung und aktuelle Vorschriften

Chas Pravdy - 21 August 2025 04:52

Im Kontext der fortwährenden Mobilisierung und militärischen Bemühungen in der Ukraine gewinnt die Behandlung von Soldaten, die ihre Einheit ohne Erlaubnis verlassen haben oder freiwillig gegangen sind, zunehmend an Bedeutung.

Solche Situationen entstehen häufig durch Missverständnisse bezüglich ihrer Pflichten oder persönliche Umstände, die Soldaten zwingen, ihre Posten vorübergehend oder dauerhaft zu verlassen.

Dieser Artikel beschreibt detailliert die Verfahren für Soldaten, die wieder in den Dienst eintreten möchten, nachdem sie eine disziplinarische Trennung oder unbefugte Abwesenheit erlebt haben.

Laut ukrainischem Recht können Soldaten, die ihre Einheit ohne Erlaubnis verlassen haben, innerhalb eines festgelegten Zeitraums die Rückkehr zum Dienst beantragen.

Dafür ist es erforderlich, spätestens bis zum 30.

August 2025 freiwillig Kontakt mit den militärischen Ermittlungsdiensten, Reservebataillonen, der Staatsanwaltschaft oder der Polizei aufzunehmen, um die Rückkehr zum Dienst zu erklären und die Bereitschaft zu zeigen.

Ein entscheidendes Werkzeug ist die mobile Anwendung „Army+“, die es ermöglicht, Anträge einzureichen und den Status der Bearbeitung zu verfolgen.

Nach Genehmigung des Antrags über die App hat der Soldat 24 Stunden Zeit, sich bei der zuständigen Militärstelle einzufinden, um die Wiedereingliederung zu formalisieren, offizielle Anweisungen zu erhalten und in das Reservebataillon eingereiht zu werden.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, von einer Einheit in eine andere zu wechseln, was die Wiedereingliederung erleichtert.

Rechtlich gesehen kann eine freiwillige Rückkehr nach einer unerlaubten Abwesenheit, sofern es sich um den ersten Vorfall handelt, von einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit befreien.

Hierfür müssen alle relevanten Dokumente gesammelt, die Zustimmung des Kommandanten eingeholt und die entsprechenden Anträge bei den Rechtsbehörden und Gerichten eingereicht werden.

Es ist ratsam, zu prüfen, ob die eigenen Daten im Einheitlichen Register der Vorermittlungen (ERD) eingetragen sind, um die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben sicherzustellen.

Das Gesetz bietet Wege zur Rückkehr in den Dienst und unterstreicht die Bedeutung, die Prozesse ordnungsgemäß zu befolgen, um sowohl die nationale Sicherheit zu stärken als auch die Rechte der Soldaten zu wahren.

Informationsquelle