Russische Raketen treffen erneut in Zaporizhzhia: Großeinsatz und Folgen für Industrie- und Wohnbereiche

Chas Pravdy - 21 August 2025 07:39

In der Nacht vom 21.

August haben russische Streitkräfte eine massive Raketenoffensive gegen die Ukraine gestartet, was eine neue Spannungswelle, Zerstörungen und Angst unter der Bevölkerung auslöste.

Besonders betroffen ist die Stadt Zaporizhzhia, wo zwei Raketenangriffe mehrere Industrieanlagen und nahegelegene Wohnhäuser beschädigten.

Laut Ivan Fedorov, Leiter der Regionalen Militärverwaltung von Zaporizhzhia, deuten erste Berichte darauf hin, dass es keine Todesfälle gab, jedoch sind die Schäden erheblich.

Die Explosionen rissen Fenster in den umliegenden Häusern ein, was die Angst in der Bevölkerung weiter verstärkte.

Die lokalen Rettungsdienste sind bereits im Einsatz, um die Folgen zu beseitigen, Schäden zu bewerten und Evakuierungen durchzuführen.

Neben Zaporizhzhia wurden auch die Transkarpatien-Regionen, insbesondere Mukatschewo, getroffen, wo nach einer Explosion ein großflächiges Feuer ausbrach.

Überwachungssysteme bestätigten, dass zwei Gruppen von Marschflugkörpern nach Zaporizhzhia abgefeuert wurden; insgesamt gilt diese Nacht als eine der aktivsten in der jüngeren Geschichte der Ukraine.

Die russischen Streitkräfte setzten diverse Waffentypen ein, darunter Marschflugkörper, Kalibr, Kinzhal, Kh-101 und vermutlich Tsirkon-Raketen.

Die Hauptangriffsrichtung lag im Westen der Ukraine — Städte wie Lemberg, Mukatschewo, Lettke, Dnipro, Kiew, Riwne und Sumy wurden durch Explosionen erschüttert.

Auch Bewohner von Winnyzja und Iwano-Frankiwsk meldeten Explosionen, was die weiträumige Ausdehnung der Attacke verdeutlicht.

Die ukrainischen Streitkräfte und Sicherheitsdienste analysieren derzeit alle Details der Angriffe, doch klar ist, dass diese Nacht zu den intensivsten in letzter Zeit gehört.

Die Lage unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Verteidigungsmaßnahmen zu verstärken und die Widerstandskraft der ukrainischen Bevölkerung angesichts fortwährender Angriffe Russlands aufrechtzuerhalten.

Informationsquelle