Niederlande schicken Patriot- und NASAMS-Luftverteidigungssysteme nach Polen zur Unterstützung der Sicherheit in der Ukraine, ohne sie direkt zu liefern

Das niederländische Verteidigungsministerium gab offiziell bekannt, dass es zwei moderne Patriot-Luftverteidigungssysteme sowie ein NASAMS-System und Drohnenabwehrkomplexe nach Polen senden wird.
Dieser Schritt ist ein bedeutender Beitrag zur Sicherheit der Ukraine, da diese Systeme zum Schutz ukrainischer Streitkräfte und Gebiete eingesetzt werden können, ohne direkt in die Ukraine transferiert zu werden.
Zudem werden von 1.
Dezember 2025 bis 1.
Juni 2026 circa 300 niederländische Soldaten den NATO-Logistik- und Ausbildungscamp (NSATU) schützen, das Unterstützung und Ausbildung für ukrainische Streitkräfte bietet.
Dies zeigt das Engagement der Niederlande, die Verteidigungsfähigkeiten der Verbündeten zu stärken und die Ukraine im Kampf gegen Aggressionen zu unterstützen.
Verteidigungsminister Ruben Breekelmans betonte, dass diese doppelte Strategie ein mehrstufiges Luftverteidigungssystem schaffen wird, das aktuellen Bedrohungen wie ballistischen und Kreuzfahrtraketen, Drohnen und Kampfflugzeugen Widerstand leisten kann.
Zudem plant die EU, enge Zusammenarbeit mit Norwegen bei gemeinsamen Einsätzen: F-35-Kampfflugzeuge werden polnischen Luftraum patrouillieren, um die NATO-Sicherheit zu gewährleisten und Russland einzudämmen.
Außerdem hat die Niederlande 500 Millionen Euro für ein Unterstützungsprogramm an die Ukraine im Rahmen des PURL-Programms bereitgestellt, das moderne Waffen und Ausrüstung einschließt.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Ukraine zu unterstützen und die regionale Stabilität sowie Sicherheit zu erhöhen, eine Priorität in der europäischen Verteidigungspolitik.