Israels Streitkräfte starten Großoffensive in Gaza: Netanyahu bereitet Plan zur vollständigen Eroberung der Stadt vor

Kürzlich trafen die israelischen Verteidigungsstreitkräfte einen bedeutenden Schritt in ihrer militärischen Offensive gegen den palästinensischen Korpus — sie begannen Bodenoperationen im Gazastreifen.
Diese Maßnahme hat die Spannungen rapide erhöht und weltweites Aufsehen erregt.
Berichten zufolge kontrollieren die Truppen bereits die Vororte der Stadt, wobei weitere groß angelegte Einsätze geplant sind, um strategisch wichtige Positionen zu erobern und möglicherweise die vollständige Kontrolle über dieses bedeutende Gebiet zu erringen.
Diese Strategie wurde vom Brigadekommandanten Effi Defrin, Sprecher der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), bestätigt.
Er teilte mit, dass in dieser Woche etwa 60.000 Einberufungsbescheide versendet werden sollen, weitere 20.000 später im Monat.
Das Ziel der israelischen Regierung ist es, eine sichere Evakuierung der Zivilbevölkerung Gazas zu gewährleisten und den Zugang zu humanitärer und medizinischer Versorgung für die Zurückgebliebenen sicherzustellen.
Gleichzeitig kam es in Khan Yunis zu einem Vorfall, bei dem mehr als 15 Hamas-Kämpfer versuchten, israelische Militärstellungen anzugreifen.
Die Streitkräfte reagierten schnell und vereitelten den Angriff.
Dabei wurden drei Soldaten verletzt; einer in kritischem Zustand, der hospitalisiert wurde, die anderen mit leichten Verletzungen.
Darüber hinaus planen Premierminister Benjamin Netanyahu und Verteidigungsminister Yoav Kac, am Donnerstag einen detaillierten Plan zur vollständigen Eroberung Gazas zu genehmigen.
Diese Entscheidungen werden im Zuge aktiver diplomatischer Bemühungen und Vermittlungsvorschlägen Ägyptens und Katars getroffen, die Hamas unterstützen.
Eines der Vorschläge ist eine Teilpause im Konflikt gegen die Freilassung von zehn Geiseln im Austausch für eine 60-tägige Waffenruhe.
Quellen zufolge ähnelt der Plan, den die Vermittler vorlegen, stark dem, den Israel bereits vor mehreren Wochen in Betracht zog, und die Entscheidung dürfte innerhalb kurzer Zeit fallen.
Offiziell hält Tel Aviv eine doppelte Haltung: Während man betont, dass das Endziel die Freilassung aller Geiseln und die Wiederherstellung des Friedens ist, wird eine teilweise Einigung nicht ausgeschlossen.
Experten warnen, dass der Beginn einer umfassenden Offensive in Gaza als Druckmittel genutzt werden könnte, um breitere Abkommen mit Hamas zu erreichen, was die Voraussetzungen für weitere Maßnahmen verbessern würde.
Allerdings besteht die Gefahr, dass eine vollständige Besetzung des Gazastreifens schwerwiegende Folgen haben könnte; zugleich böte sie die Chance auf eine endgültige Lösung des langjährigen Konflikts, der inzwischen die gesamte Region destabilisiert.