Aufruf zum Einsatz amerikanischer Kampfflugzeuge in Rumänien zur Unterstützung der Ukraine: Strategien der NATO und USA

Chas Pravdy - 21 August 2025 04:50

Die jüngsten Entwicklungen im europäischen Sicherheitsgefüge unterstreichen erneut die Dringlichkeit, militärische Präsenz und Sicherheitsgarantien der Verbündeten zu verstärken, um einen möglichen russischen Einfall abzuschrecken.

Hochrangige NATO- und US-Militärvertreter erörtern derzeit die Möglichkeit, F-35 Kämpfer der fünften Generation in Rumänien stationieren zu lassen, einem strategisch wichtigen Standort, an dem die größte NATO-Flugplatz Europas gebaut wird.

Ziel ist es, einen starken Schutzschild gegen mögliche russische Angriffe zu schaffen.Bei jüngsten Treffen mit Militärführern aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Finnland und Italien in Absprache mit General Mark Milley, Vorsitzender des Joint Chiefs of Staff, wurden vielfältige Sicherheitsgarantien diskutiert.

Neben der Stationierung von Kampfflugzeugen liegt ein Schwerpunkt auf der Sicherstellung des Zugriffs auf US-amerikanische Satellitensysteme für GPS und Aufklärung in der Ukraine, was für die Effizienz militärischer Operationen entscheidend ist.Darüber hinaus wächst die Sorge in europäischen Hauptstädten um die Lieferung von Luftverteidigungssystemen wie Patriot und Nasams sowie um die Genehmigung von Überflügen von Aufklärungsflugzeugen über das Schwarze Meer.

Bereits seit Beginn des Konflikts fliegen britische Rivet-Joint-Aufklärungsflugzeuge in der Region, allerdings bedarf es der Zustimmung der USA, um diese Missionen zu intensivieren.Zudem wird die mögliche Stationierung von Typhoon-Kampfflugzeugen und Ausbildungsbrigaden im Westen der Ukraine innerhalb der Bündnisdebatte intensiv diskutiert.

Russland ist jedoch entschieden gegen jede Form der ausländischen Militärpräsenz auf ukrainischem Boden.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow betonte kürzlich, dass Moskau und Peking ein Vetorecht bei militärischer Unterstützung für die Ukraine haben sollten.

Er bezeichnete die NATO-Garantien-Verhandlungen als „Sackgasse“.

Mit zunehmender geopolitischer Spannung bleibt die Unterstützung der Ukraine eines der zentralen Themen der internationalen Politik, bei dem militärische Einsätze und Bündnisbildungen den weiteren Verlauf des Konflikts maßgeblich beeinflussen werden.

Informationsquelle

#Politik