Wiederaufnahme der Druzhba-Pipeline: Ungarn dankt Moskau für schnelle Reparaturen

Ungarn hat offiziell die Wiederaufnahme der Öllieferungen über die strategische«Druzhba»-Pipeline bestätigt, die Russland mit Mitteleuropa verbindet.
Dies geschah nach erheblichen Beschädigungen, die durch jüngste ukrainische Angriffe verursacht wurden und die vorübergehend den Betrieb der Pipeline unterbrachen.
Außenminister Péter Szijjártó drückte seinen aufrichtigen Dank an die russischen Kollegen für deren schnelle Reaktion und die zügige Wiederherstellung der Funktionalität der Pipeline aus, welche für die Energiesicherheit Ungarns von entscheidender Bedeutung ist.
Er betonte außerdem, dass Ungarn erwartet, dass die Ukraine in Zukunft keine Angriffe mehr auf diese wichtige Infrastruktur durchführt, da sie für die Versorgung mit Öl und Gas lebenswichtig ist.
Szijjártó wiederholte: ‘Dies ist nicht unser Krieg; ziehen Sie uns nicht hinein.’ Zugleich bestätigte die Ukraine, dass sie kürzlich einen Angriff auf eine wichtige Station in der Region Tambow mit Raketen durchgeführt hat.
Trotz dieses Vorfalls versicherte die EU, dass dies die Energieversorgung der Mitgliedsstaaten nicht wesentlich beeinträchtigen werde.