Ukrainische Bevölkerung unzufrieden mit Wiederaufbau und besorgt über Korruptionsschemata im Staatssystem

Chas Pravdy - 20 August 2025 16:58

Laut einer aktuellen gesellschaftlichen Umfrage, die vom Institut Info Sapiens durchgeführt und von Transparency International Ukraine veröffentlicht wurde, äußert die Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung Unzufriedenheit mit dem Fortschritt des Wiederaufbaus des Landes nach dem verheerenden Krieg.

Bis Juni 2025 gaben 53 % der Ukrainer an, mit den Rehabilitationsmaßnahmen unzufrieden zu sein.

Besonders beunruhigt sind sie über mangelnde Transparenz und die nach ihrer Ansicht tief verwurzelte Korruption, die alle Ebenen staatlicher Institutionen durchdringt.

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass nur 40 % der Befragten mit dem Wiederaufbau zufrieden sind, davon nur 8 % vollkommen.

Etwa ein Drittel der Erwachsenen kennt oder hat persönlich Beispiele für den Wiederaufbau gesehen, und die Mehrheit bewertet die erzielten Ergebnisse positiv.

Die sichtbarsten Wiederaufbauarbeiten finden in Kiew sowie in den östlichen und südlichen Regionen der Ukraine statt, was angesichts des Umfangs der Zerstörungen verständlich ist.

Über 20 % der Befragten haben Schäden an ihrem Eigentum erlitten, wobei die höchsten Verluste im Osten (60 %) gemeldet wurden, während im Westen nur 7 % berichten.

Die meisten Schäden betreffen Immobilien — 17 % der Ukrainer berichteten von zerstörtem oder beschädigtem Zuhause.

Leider sind die meisten Betroffenen nicht über staatliche Entschädigungsprogramme informiert, und sie rechtfertigen ihre Zurückhaltung damit, dass in Kriegszeiten das Land andere, dringendere Probleme zu bewältigen hat.

Diejenigen, die einen Antrag gestellt haben, haben berichtet, dass sie bereits 33 % die Entschädigung erhalten haben.

Insgesamt glauben 65 % der Befragten, dass Korruption im Wiederaufbau immer noch weit verbreitet ist.

Besonders schwach sind aus ihrer Sicht die Verteilung internationaler und nationaler Gelder (65 %), die Kontrolle über die Ressourcennutzung (63 %) und die Ausschreibungsverfahren (61 %).

Die wichtigsten Befürchtungen sind mangelnde Kontrolle, die Möglichkeit der Rückkehr korrupter Praktiken sowie fehlende Sicherheitsgarantien.

Viele fürchten auch, dass es zu neuen Konflikten und Zerstörungen kommen könnte.

Während der Wiederaufbauarbeiten in Babrdyanka wurden zudem Versuche beobachtet, 250 Millionen Hrywnja zu stehlen.

Die Studie wurde im Juni und Juli 2025 mit 1015 Erwachsenen durchgeführt, mittels Telefoninterviews, die eine repräsentative Stichprobe in Bezug auf Geschlecht, Alter, Regionen und Großstadtpopulationen darstellen.

Informationsquelle