Macron warnt Israel vor möglicher Katastrophe bei Operation in Gaza
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat angesichts der angespannten Lage im Gazastreifen eine deutliche Stellungnahme abgegeben und die israelischen Behörden vor den schwerwiegenden Konsequenzen ihrer geplanten Militäraktionen gewarnt.
Seines Erachtens könnte die Operation, die Israel in Gaza vorbereitet, zu einer groß angelegten humanitären Katastrophe für beide Völker — Israelis und Palästinenser — führen und die Region in einen unaufhörlichen Kreislauf von Krieg und Gewalt stürzen.Diese Stellungnahme erfolgte nach diplomatischen Gesprächen mit Führungspersönlichkeiten aus Jordanien und Ägypten, bei denen mögliche Entwicklungsszenarien diskutiert wurden.
Macron betonte die Dringlichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um eine Eskalation des Konflikts zu verhindern, inklusive einem sofortigen Waffenstillstand in Gaza, der Freilassung aller Geiseln, der Bereitstellung umfangreicher humanitärer Hilfe für die Bevölkerung vor Ort sowie Anstrengungen zur Entwaffnung bewaffneter Gruppen, insbesondere der Hamas.Berichten zufolge hat Israels Verteidigungsminister Itamar Ben-Gvir militärische Pläne zur Einnahme von Gaza genehmigt, trotz der positiven Reaktion der palästinensischen Kämpfer, die Bereitschaft zeigen, sich auf Verhandlungen einzulassen und das Feuer durch internationale Vermittler einzustellen.
In den letzten Monaten hat Macron seine Kritik an Israels Aktionen in Gaza verschärft und offen die Anerkennung eines palästinensischen Staates unterstützt, was eine scharfe Reaktion des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu hervorrief, der Macron der Anstiftung zum Antisemitismus bezichtigte.Auf internationaler Ebene äußerten mehrere europäische Staaten Besorgnis und verurteilten die Pläne Israels, Gaza zu besetzen, und forderten die Suche nach diplomatischen Lösungen, um weiteres menschliches Leid und Zerstörung zu vermeiden.
Die französische Mission vor Ort appelliert an alle Beteiligten, Zurückhaltung und Verantwortungsbewusstsein zu zeigen, um eine weitere Eskalation der Krise zu verhindern.