Fortschritte bei Nuklearwaffenarsenalen: China könnte bis 2030 über 1000 Nuklearwaffen verfügen und eine neue Ära im strategischen Wettbewerb einläuten

Chas Pravdy - 20 August 2025 07:22

Laut Analysen und Sicherheitsexperten prognostizieren die Vereinigten Staaten, dass China bis 2030 seine nuklearen Fähigkeiten erheblich ausbauen könnte, wobei die Anzahl der Atomwaffen auf über tausend steigen dürfte.

Dieser rasche Ausbau des Atomarsenals wird zu einem entscheidenden Faktor in der globalen Abschreckungs- und Sicherheitsstrategie.

China hat seine Bemühungen zur Modernisierung und Vergrößerung seines Nuklearwaffenarsenals verstärkt, was den Bau von Hunderten neuer Raketensilos und mobilen Abschussbasen einschließt.

Inoffizielle Schätzungen zufolge besitzt China derzeit rund 600 nukleare Sprengköpfe, mit Plänen, diese Zahl in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen.

Während die offizielle Politik den ersten Einsatz vermeiden will, deutet der jährliche Bericht des Pentagon darauf hin, dass Pekings Strategie auch den Einsatz von Nuklearwaffen als Reaktion auf konventionelle Angriffe vorsehen könnte, die die Kernwaffenkräfte oder das Kommando- und Kontrollsystem bedrohen.

Zudem gibt es etwa 700 bodengestützte Raketensilos, von denen über 460 in der Lage sind, Nuklearraketen mit Reichweite bis zum US-Festland abzufeuern.

Obwohl viele dieser Systeme für die regionale Verteidigung gedacht sind, zeigt die wachsende Zahl der Raketen die Ambitionen Chinas, bis zum nächsten Jahrzehnt eine bedeutende Nuklearmacht zu werden.

Informationsquelle