Falschnachrichten der russischen Propaganda: Entlarvung der falschen Zahlen zu ukrainischen Militärverlusten

Chas Pravdy - 20 August 2025 16:50

Die jüngsten Aussagen russischer Propagandisten haben sich erneut als klassische Desinformation erwiesen, die darauf abzielt, die Moral der ukrainischen Streitkräfte zu untergraben und die ukrainische Armee im internationalen Kontext zu diskreditieren.

Diesmal geht es um die weitverbreitete Fake-Meldung von angeblich 1,7 Millionen getöteten oder vermissten ukrainischen Soldaten.

Ein bösartiger Cyberangriff der Gruppe KillNet trieb die Verbreitung dieser erfundenen Zahlen voran, die keinerlei Faktenbasis haben.

Das Zentrum zur Bekämpfung von Desinformation bestätigt, dass diese Angaben völlig unbegründet sind und betont, dass eine solche Anzahl von Soldaten schlichtweg unmöglich ist.

Laut dem Zentrum lag die Anzahl der ukrainischen Streitkräfte Anfang 2025 bei etwa 880.000 Soldaten, was deutlich von den angepriesenen Millionen abweicht.

Trotz dieser Verluste, die nach Angaben des Generalstabs rund eine Million an Todesfällen und Verwundeten umfassen, verteidigt die Ukraine weiterhin ihre Souveränität und territoriale Integrität.

Ziel dieser Desinformationskampagne ist es, die Moral der ukrainischen Bevölkerung zu schwächen und die internationale Gemeinschaft zu überzeugen, dass die Ukraine erschöpft und ineffektiv sei – eine klassische russische Taktik in der Informationskriegführung.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Sicherheits- und Verteidigungskräfte der Ukraine alles tun, um den Versuch des Feindes zu vereiteln, ihre Effektivität zu diskreditieren und inmitten der intensiven Kämpfe für die Unabhängigkeit Chaos zu stiften.

Laut Angaben von Freiwilligen und militärischen Experten halten die täglichen Verluste der ukrainischen Streitkräfte Hunderten von Toten und Tausenden von Verwundeten, was dem Umfang des laufenden Krieges entspricht.

Ehrliche und transparente Daten sind entscheidend, um die Moral aufrechtzuerhalten und die internationale Unterstützung in diesen harten Zeiten sicherzustellen.

Informationsquelle