Ehemaliger Shakhtar-Spieler Oleksandr Rospuytko erhält russische Staatsbürgerschaft und kehrt in die russische Fußballliga zurück

Oleksandr Rospuytko, früherer Mittelfeldspieler des ukrainischen Klubs Shakhtar Donezk, der vor fast zwei Jahren das Land verließ und nach Russland zog, hat überraschend seine Fußballkarriere in Russland wieder aufgenommen.
Mit nur 21 Jahren ist er nun offiziell als russischer Staatsbürger registriert und spielt derzeit für das lokale Team Chayka im Dorf Pishankopskoye, das in der zweiten russischen Division antritt.
Laut Transfermarkt trat Rospuytko dem Verein am 15.
August des vergangenen Jahres bei und unterschrieb einen Einjahresvertrag, nachdem er fast zwei Jahre lang keine feste Anstellung im Profi-Fußball hatte.
Erwähnenswert ist, dass er im Oktober 2023 nicht mit der Jugendmannschaft von Shakhtar bei einem UEFA-Jugendliga-Spiel gegen Antwerpen zurückkehrte, woraufhin bekannt wurde, dass er die Grenze nach Russland überschritten hatte.
Das ukrainische Team kündigte daraufhin seinen Vertrag.
Geboren in Horlivka, einer Stadt, die seit 2014 unter russischer Besatzung steht, verdeutlicht Rospuytkos Rückkehr zum Profi-Fußball in einem anderen Land die komplexen und vielschichtigen Situationen, mit denen viele ukrainische Sportler im Zuge des Konflikts konfrontiert sind.
In den kommenden Monaten wird seine weitere Entwicklung in der russischen Fußballlandschaft genau verfolgt, um zu sehen, ob er sich behaupten und neue Wachstumschancen ergreifen kann.