Über 600 TikTok-Konten verbreiten Desinformationen gegen die Ukraine: Eine ausführliche Analyse

Chas Pravdy - 19 August 2025 17:51

Ukrainische Experten von Texty.org.ua haben ein großes Netzwerk mit über 600 Konten entdeckt, die aktiv Desinformation verbreiten und die Interessen der Ukraine auf der beliebten Social-Media-Plattform TikTok untergraben.

Dieses Netzwerk, unter dem Pseudonym UA_REVIVAL bekannt, umfasst 629 Profile, die systematisch Inhalte verbreiten, die darauf abzielen, den ukrainischen Staat, seine Streitkräfte und die Regierung in ein schlechtes Licht zu rücken.

Laut Vertretern des Zentrums für Strategische Kommunikation und Informationssicherheit besteht das Hauptziel dieser Konten darin, das Vertrauen in die Mobilisierungsprozesse zu untergraben, die ukrainischen Streitkräfte zu diskreditieren und die Regierungsautorität zu schwächen.

Die Forscher stellten fest, dass diese Konten ähnliche IDs und Avatare aufweisen und täglich zwischen fünf und sieben Videos posten.

Die meisten Videos zeigen emotionale oder traurige Bilder, begleitet von Musik und Titeln, die Gefühle von Traurigkeit oder Wut hervorrufen sollen.

Die wichtigsten Angriffsthemen sind die Regierung und ihre Führungsfiguren – über 1.400 Videos mit insgesamt etwa 780.000 Aufrufen – sowie Desinformation zu Mobilisierung und Militärführung – über 1.000 Videos mit circa 520.000 Aufrufen – neben Fake News und Manipulationen im Zusammenhang mit TCC sowie politischen Themen um NABU, SAP, Klichko und Porochenko.

Experten weisen außerdem auf eine russische neue Strategie hin, die ukrainischen Streitkräfte durch Videos mit Minen in Form von Hasen und Katzen zu diskreditieren.

Das Zentrum für Strategische Kommunikation betont, dass TikTok weiterhin eine günstige Plattform für russische Bots ist, die mit sensiblen Themen spielen, um angeblich massesenartige Unzufriedenheit zu zeigen und Spaltung innerhalb der ukrainischen Gesellschaft zu säen.

Frühere Berichte hatten außerdem die Entfernung eines Kanals der früheren ukrainischen Moderatorin Diana Panchenko bekannt gemacht, die nach Beginn des Krieges nach Russland floh und dort Kreml-Propaganda verbreitete.

Informationsquelle