Hryvnia-Kredite für Unternehmen und Privatpersonen: Rascher Anstieg der Kosten und seine Auswirkungen auf die ukrainische Wirtschaft

Chas Pravdy - 19 August 2025 10:11

Im Juli 2024 verzeichnete der ukrainische Finanzsektor bedeutende Veränderungen bei den Kreditkosten für Unternehmen und Privatpersonen.

Daten der Nationalbank der Ukraine zeigen einen deutlichen Anstieg der Zinssätze für Kredite in Hryvnia, was ein bedeutendes Signal für die Veränderungen im Finanzsystem des Landes ist.

Der durchschnittliche Zinssatz für Hryvnia-Kredite an den Unternehmenssektor lag bei 16,9 % jährlich, was im Vergleich zum Vormonat eine Erhöhung um 1,4 Prozentpunkte darstellt.

Dieser Wert markierte den höchsten Stand seit April 2024 und weist auf eine aktive Aufwärtstrend bei den Kreditkosten für Unternehmen hin.Gleichzeitig stiegen die Zinssätze für Devisenkredite für Unternehmen auf 5,9 % jährlich, eine Erhöhung um 0,2 Prozentpunkte.

Für Privatpersonen stiegen die Zinssätze für Hryvnia-Kredite auf 36,2 %, was eine Zunahme von 0,3 Prozentpunkten bedeutet.

Dies bedeutet, dass die Kreditkosten für Haushalte teurer werden, was potenziell die Verbraucherkredite und die Konsumausgaben einschränken könnte.Was die Gewinnung von Einlagen betrifft, so haben die Banken die Zinssätze für juristische Personen leicht erhöht – um 0,1 Prozentpunkte auf 10,2 %.

Für Privatpersonen sanken die Einlagenzinsen um 0,2 Prozentpunkte auf 10,9 %, was die Anreize für neue Einlagen verringert.

Die Zinssätze für Devisen- und Nicht-Deviseneinlagen blieben nahezu unverändert, bei 0,7 % für Unternehmen und 0,9 % für Privatpersonen.Auf dem Devisenmarkt blieben die Zinssätze weitgehend stabil bei 0,7 % für Unternehmen und 0,9 % für Privatpersonen.

Die interbanklichen Kreditzinsen im Juli sanken auf 15,7 %, was einen Rückgang um 0,7 Prozentpunkte darstellt und auf eine gewisse Belebung des interbankären Handels hinweist.

Besonders die Zinsen für Übernachtkredite reduzierten sich um 0,5 Prozentpunkte auf 14,8 %.Diese Änderungen erfolgen im Zuge von Anpassungen der Geldpolitik.

Im März erhöhte die Nationalbank den Leitzins auf 15,5 %, diesen Wert hielt sie bis Juli konstant, zuletzt im Juli.

Interne sowie externe Faktoren erfordern eine enge Beobachtung der Maßnahmen der Regulierungsbehörden und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft.Insgesamt deutet der Trend steigender Kreditkosten auf Anpassungen im Risikomanagement und in den Markterwartungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Stabilität hin.

Es wird erwartet, dass sich dieser Trend bis zum Jahresende fortsetzen wird, was die Investitionsaktivitäten und die Verbrauchernachfrage in der Ukraine beeinflussen könnte.

Informationsquelle

#Wirtschaft