Zerstörung in Kharkiv: Folgen eines russischen Drohnenangriffs

Der westliche Teil von Kharkiv wurde erneut Ziel eines heftigen Angriffs russischer unbemannter Luftfahrzeuge.
Dieser nächtliche Angriff gilt als einer der verheerendsten in letzter Zeit: Bei gezielten Attacken mit «Geran-2»-Drohnen wurden mehrere Wohngebäude im Industriegebiet der Stadt schwer beschädigt.
Erste Berichte deuten darauf hin, dass mindestens vier Mehrfamilienhäuser getroffen wurden, eines davon erlitt erhebliche Schäden.
Bei dem Angriff kam es in den Wohnungen auf den ersten, dritten und fünften Etagen zu Bränden, die zu Strukturzusammenbrüchen und teilweisen Einstürzen führten.
Leider kamen bei der Tragödie zwei Erwachsene und ein Kind ums Leben, und es besteht die Möglichkeit, dass noch Personen unter Trümmern eingeschlossen sind; die Zahl ist derzeit noch unklar.
Oleg Synegubov, Leiter der regionalen Militärverwaltung von Kharkiv, und Bürgermeister Ihor Terekhov bestätigten diese Angaben in ihren offiziellen Telegram-Meldungen und appellierten an die Einwohner, wachsam zu bleiben.
Rettungs- und Evakuierungsmaßnahmen sind vor Ort im Gange, Teams suchen verzweifelt nach Überlebenden und schätzen den Schaden ein.
Darüber hinaus wurden durch den Angriff sechs Wohngebäude und fünfzehn Fahrzeuge beschädigt.
Zwei weitere feindliche Drohnen wurden beim Aufprall auf den Boden im Industrieviertel abgeschossen.
Frühere Berichte weisen darauf hin, dass Kharkiv in der Vergangenheit mehrfach Ziel russischer Angriffe war, bei denen 17 Menschen verletzt, darunter ein Kind, und zwei Todesfälle zu verzeichnen waren.
Dieser Vorfall erinnert erneut an die hohen Opfer und die Zerstörung, die der Krieg in der Stadt verursacht, wo die Bewohner weiterhin ums Überleben kämpfen und die Spuren des Konflikts sichtbar bleiben.