Zelensky im Weißen Haus: Neue Runde diplomatischer Verhandlungen mit Fokus auf Frieden und Sicherheit der Ukraine

Chas Pravdy - 18 August 2025 20:37

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky hat eine bedeutende Visite im Weißen Haus unternommen, bei der er sich mit seinem amerikanischen Amtskollegen Donald Trump getroffen hat, um strategische Wege zur Beendigung des russisch-ukrainischen Krieges zu erörtern.

Es ist bereits Zelenskys zweite Reise nach Washington innerhalb von sechs Monaten; die erste war von Kontroversen begleitet worden, insbesondere wegen seiner ungewohnten Kleidung.

Dieses Mal erschien der ukrainische Präsident in informeller Kleidung – mit einer schwarzen Hemd und Jacke ohne Krawatte, was einen Ansatz für eine entspanntere Diplomatie symbolisiert.

Nach einem bilateralen Treffen folgten ausgedehntere Gespräche mit Führern aus der Europäischen Union und der NATO, die Geschlossenheit und Unterstützung für die Ukraine in einer Zeit der Krise demonstrieren wollen.

Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Sicherheitsgarantien für die Ukraine im Falle eines Endes der Kampfhandlungen, ein entscheidendes Element für mögliche Friedensabkommen.

Nach den Verhandlungen im Weißen Haus ist eine gemeinsame Pressekonferenz mit hochrangigen Diplomaten und Politikern geplant.

Die Atmosphäre der Gespräche wurde durch den jüngsten Gipfel zwischen den USA und Russland beeinflusst, der neue Hoffnungen auf Friedensbemühungen geweckt hat.

Vorab fand Zelensky auch Treffen mit europäischen Führungspersönlichkeiten in der ukrainischen Botschaft statt, bei denen er betonte, dass nur durch gemeinsamen Druck auf den Aggressor ein Frieden möglich sei.

Zudem traf er sich mit dem amerikanischen Sondergesandten Keith Kellogg, der die Einflussmöglichkeiten Washingtons hervorhob, um Russland zum Dialog zu bewegen.

Es wird gehofft, dass diese diplomatischen Schritte die Position der Ukraine auf internationaler Ebene stärken und den Weg zu einem dauerhaften Frieden ebnen.Kategorie: Politik, Internationale Beziehungen

Informationsquelle

#Politik