Ungarn erleidet Verluste: Unbekannte stehlen Teile von Militärbasis mit veralteten MiG-29-Jets

Chas Pravdy - 17 August 2025 01:26

Vor etwa zwei Wochen kam es auf einem Militärflugplatz in Kecskemét, Ungarn, zu einem gewaltsamen und rätselhaften Diebstahl.

Unbekannte Täter drangen in die militärische Anlage ein und entwendeten Komponenten von lang außer Dienst gestellten MiG-29-Kampfjets.

Diese Flugzeuge sind bereits seit längerer Zeit kein Bestandteil der ungarischen Streitkräfte mehr, doch ihre Ersatzteile haben einen hohen Wert für Sammler oder potenzielle Käufer auf dem Schwarzmarkt.

Nach ersten Berichten durchtrennten die Täter den metallenen Zaun rund um die Basis und drangen in den Bereich ein, in dem sich die Nasenhälften der Flugzeuge, einschließlich Radargeräte, befanden.Die lokale Polizei bestätigte, dass eine strafrechtliche Ermittlung eingeleitet wurde, jedoch wurden keine weiteren Details veröffentlicht, um die Untersuchung nicht zu gefährden.

Auch das ungarische Verteidigungsministerium veröffentlichte keine offiziellen Kommentare und hielt sich an die Geheimhaltung der laufenden Ermittlungen.

Dieser Vorfall sorgt für Besorgnis bei Militäranalysten, da das Entfernen wertvoller Flugzeugteile auf eine mögliche illegale Weitergabe oder den Handel auf dem Schwarzmarkt hindeutet.Bemerkenswert ist, dass Ungarn im Jahr 1993 28 MiG-29-Jets aus Russland als Teil eines Schuldenrückzahlungsplans erhielt.

Seitdem gelten diese Flugzeuge als veraltet und wurden durch modernere Modelle, darunter schwedische Gripen, im Jahr 2010 ersetzt.

Im Jahr 2019 versuchte die ungarische Regierung, einige dieser Flugzeuge über eine Auktion zu verkaufen, doch es fanden sich keine Käufer.

Der aktuelle Diebstahl deutet darauf hin, dass die gestohlenen Komponenten für illegale Zwecke verwendet werden könnten, was eine erhöhte Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellt.Dieser Vorfall wirft grundlegende Fragen zur Sicherheit militärischer Anlagen auf, insbesondere in Ländern, die Mitglied der NATO sind oder Partnerschaften mit solchen Ländern pflegen.

Die Lagerung alter, unzureichend gesicherter Waffen und Ausrüstungen aus russischer Produktion erhöht das Risiko für Diebstähle und illegalen Handel.

Die Situation verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, die Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen an militärischen Einrichtungen deutlich zu verbessern, um die Integrität und den Schutz sensibler Anlagen zu gewährleisten.

Informationsquelle