Neue Importgasstrecken nach Ukraine: Start des « Vertikalen Korridors » und Preisnachlässe auf Lieferungen

Chas Pravdy - 17 August 2025 10:38

Im Rahmen der strategischen Initiative „Vertikaler Korridor“, die darauf abzielt, die Versorgung mit Erdgas nach Ukraine zu erweitern und zu stärken, werden derzeit zwei neue internationale Routen vorbereitet, um die Gasversorgung zu optimieren und zu günstigeren Konditionen bereitzustellen.

Dieser Schritt ist von großer Bedeutung für die Energiesicherheit des Landes und die Vertiefung regionaler Kooperationen.

Der Betreiber des Griechen-Bulgarien-Interconnectors ICGB (Interconnector Greece Bulgaria), in Zusammenarbeit mit Partnern aus Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und der Ukraine, arbeitet intensiv an der Inbetriebnahme von zwei neuen Routen — Route 2 und Route 3.

Diese Routen werden als elementare Bausteine einer Diversifizierungsstrategie fungieren, um der Ukraine zusätzliche Ressourcen durch eine breitere Quellenbasis zu verschaffen.Insbesondere beginnt Route 2 am LNG-Terminal Alexandrupolis in Griechenland und verläuft durch Bulgarien, Rumänien und Moldawien bis nach Ukraine, um direkten Zugang zu verflüssigtem Erdgas (LNG) zu ermöglichen.

Diese Route soll die Unabhängigkeit der Ukraine stärken und alternative Gasquellen zugänglich machen.

Route 3 startet an der Verbindung der Pipelines TAP und IGB und folgt derselben Strecke nach Osten, um das Gasnetz weiter zu ventilieren.

Diese Routen erhöhen die Versorgungskapazitäten erheblich.Durch diese neuen Wege wird ICGB eine zentrale Rolle als Verbindungsglied zwischen den südlichen Gasquellen und den Märkten Südosteuropas, der Ukraine sowie Moldawiens spielen.

Alle Akteure haben eine Reduzierung der Transporttarife um 25 % im Vergleich zum Standardtarif vereinbart, wobei ICGB zusammen mit dem ukrainischen GTS-Betreiber einen Rabatt von bis zu 46 % gewährt.

Dadurch soll die Gasimportpolitik günstiger und flexibler gestaltet werden, insbesondere durch die Einführung eines gemeinsamen Auktionssystems mit festen Preisen.Bis Juli 2025 begann die Versorgung über Route 1, mit steigenden Mengen bis zu 416.000 Kubikmeter täglich im August.

Insgesamt wurden im Juli und der ersten Augusthälfte mehr als 10 Millionen Kubikmeter Gas übertragen.

Für den vollständigen Start der Routen 2 und 3 sind jedoch noch Zulassungen der Transitländer erforderlich.Das Projekt „Vertikaler Korridor“ verbindet die Gastransportsysteme Zentral- und Südosteuropas, schafft neue Versorgungskanäle und erhöht die Energieversorgungssicherheit in einer Region, die zunehmend auf Diversifikation angewiesen ist, um Abhängigkeiten zu verringern.

Informationsquelle