Die nordisch-baltischen Länder bestehen auf Beteiligung Kiews bei Friedensabkommen mit Russland

Die Gruppe der acht Staaten, bekannt als die „Nordisch-Baltische Achte“, bestehend aus Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden, bekräftigt ihre unerschütterliche Haltung hinsichtlich der Aussichten auf Frieden mit Russland.
In einer gemeinsamen Erklärung betonen die Führer dieser Länder, dass sämtliche Abkommen mit Moskau nur unter Einbeziehung der Ukraine getroffen werden dürfen.
Sie unterstreichen, dass nur das ukrainische Volk das Recht hat, über seine Zukunft zu entscheiden, und dass keine Entscheidungen über die Ukraine ohne deren Beteiligung getroffen werden dürfen.
Der Frieden, so die führenden Staaten, ist nur möglich, wenn die Ukraine aktiv in den diplomatischen Verhandlungsprozess eingebunden ist und internationale Unterstützung erhält.Das Dokument hebt hervor, dass die russische Aggression samt den imperialen Ambitionen Moskaus die Hauptursachen des Konflikts sind.
Das Vertrauen in Wladimir Putin ist für die meisten dieser Staaten unmöglich.
Die Verantwortung für die Verletzungen des Völkerrechts liegt eindeutig bei Moskau.
Die Führer bekräftigen, dass ein Friedensabkommen auf soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine basieren muss, die durch koordinierte Anstrengungen der transatlantischen Partner unterstützt werden.Besondere Bedeutung wird der Bereitschaft der USA beigemessen, aktiv an der Etablierung von Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitzuwirken.
Russland hat kein Recht, das ukrainische Streben nach EU- oder NATO-Mitgliedschaft zu blockieren.
Zudem fordern die „Acht“ die sofortige Rückkehr der entführten ukrainischen Kinder, die Freilassung der Kriegsgefangenen und zivilen Geiseln.
Die Erklärung bekräftigt die Unterstützung für die Waffenlieferungen an die Ukraine und die Stärkung der europäischen Verteidigung.
Je länger Russland den Krieg fortsetzt, desto intensiver werden die Sanktionen und wirtschaftlichen Maßnahmen gegen das Kreml-Regime.Die Führer dieser Länder haben wiederholt die Bedeutung von Einheit und Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression hervorgehoben.
Präsident Zelensky hat bestätigt, dass am 18.
August ein Treffen mit dem US-Präsidenten geplant ist, und Trump plant am 22.
August ein trilaterales Treffen zur Zukunft der Ukraine und der regionalen Sicherheit.