Verborgene Dokumente in Alaska-Hotel enthüllen Details des Trump-Putin-Treffens

Chas Pravdy - 16 August 2025 21:37

In dem gemütlichen Captain Cook Hotel in Anchorage, Alaska, wurde eine unerwartete Entdeckung gemacht: Mysteröse Dokumente tauchten auf, die detaillierte Pläne für eines der am sehnlichsten erwarteten diplomatischen Treffen der modernen Zeit enthielten – das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Führer Wladimir Putin.

Diese Enthüllung führte zu internationalem Aufsehen und Besorgnis, da die Papiere sensible Informationen enthielten, die bislang der Öffentlichkeit verborgen geblieben waren.Laut anonymen Quellen, die wissen wollten, bleiben ungenannt, wurden kurz vor Beginn des Treffens, etwa um 9 Uhr morgens an einem Freitag, drei Gäste des Vier-Sterne-Hotels – nur 20 Minuten vom Veranstaltungsort entfernt – zufällig auf die Dokumente aufmerksam.

Sie fanden die Papiere in einem öffentlichen Drucker im Hotel.

Das unvorhergesehene Fundstück löste eine große Überraschung aus: Die Dateien enthielten den Ablauf der geplanten Veranstaltungen, genaue Raumzuweisungen sowie eine Liste der Teilnehmer mit Kontaktdaten.Die ersten Seiten beschrieben den detaillierten Zeitplan für den 15.

August, inklusive der genauen Zimmer im Anchorage-Basis und Notizen, dass Trump Putin ein Geschenk – eine Statue des amerikanischen Weißkopfseeadlers, Symbols der USA – überreichen wollte.

Das Dokument enthielt auch die Namen und Telefonnummern der wichtigsten amerikanischen Diplomaten und Berater.

Zudem gab es phonetische Transkriptionsversuche für die russischen Teilnehmer, wie etwa „Mr.

President POO-tihn“, was die Identifikation erschweren sollte.Auch das geplante Menü für das Gipfelessen wurde genau beschrieben.

Demnach sollte es eine einfache Drei-Gänge-Mahlzeit sein, die zu Ehren Putins serviert wird.

Die Sitzordnung sah vor, dass Putin gegenüber Trump sitzt, während wichtige Minister und Berater entsprechend platziert werden.

Doch die Pläne wurden unterbrochen: Das Mittagessen am Freitag wurde abgesagt, und die Verhandlungen kurz vor Abschluss führten dazu, dass der festgelegte Ablauf geändert wurde.

Die Dokumente deuten auf einen geplanten offiziellen Mittagstisch hin, der jedoch letztlich aus politischen Gründen gestrichen wurde.Dieser Vorfall hat heftige Debatten über die Sicherheit bei hochrangigen diplomatischen Treffen ausgelöst und wirft Fragen auf, wie sensitive Informationen künftig besser geschützt werden können.

Die vorliegenden Details zeigen, wie verwundbar die diplomatische Kommunikation sein kann, und unterstreichen die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen, um künftige Geheimnisse zu bewahren und internationale Beziehungen nicht unnötig zu gefährden.

Informationsquelle