Nach dem Alaska-Gipfel: Trump tätigt unerwarteten Anruf bei Zelensky und europäischen Führungspersönlichkeiten

Chas Pravdy - 16 August 2025 03:22

Nach dem intensiven und mehrstündigen Gipfel in Alaska, bei dem die Hauptthemen die angespannte Beziehung zwischen den USA, Russland und Europa waren, unternahm US-Präsident Donald Trump einen überraschenden Schritt — er griff zum Telefon und rief den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelensky an.

Dieser Kontakt erfolgte unmittelbar nach Trumps persönlichem Treffen mit Wladimir Putin und während eines gemeinsamen Briefings mit dem russischen Staatschef.

Trump erklärte, er habe mehrere wichtige Führungspersönlichkeiten kontaktiert, darunter den ukrainischen Präsidenten, um aktuelle internationale Angelegenheiten und die weltweite Lage zu besprechen.

Diese kleine, aber bedeutende Geste der Diplomatie zeigt, dass die Ukraine für die Vereinigten Staaten weiterhin im Fokus bleibt, auch angesichts der komplexen internationalen Verhandlungen.

Trump äußerte die Hoffnung, bald wieder mit Putin sprechen zu können, um weitere Schritte zu besprechen.

Gleichzeitig kündigte er an, dass er Beratungen mit NATO-Führern und seinem Administrationsteam führen werde.

Dies könnte ein Anzeichen dafür sein, dass die USA ihre Position angesichts der aktuellen Entwicklungen im regionalen Konflikt überdenken.

Obwohl die Gespräche in Alaska zwischen den USA und Russland ohne abschließende Einigungen endeten und viele Fragen offen blieben, kann der Anruf bei Zelensky als Zeichen des Fortschritts und der Bereitschaft zu weiteren diplomatischen Bemühungen betrachtet werden.

Da Trump zuvor betonte, nur dann zu telefonieren, wenn der Gipfel erfolgreich verlaufen sei, könnte dieser Schritt einen neuen Wendepunkt in der US-Außenpolitik gegenüber der Ukraine und Europa markieren.

Informationsquelle