Shakhtar Donezk scheidet nach Elfmeterschießen aus und verlässt europäische Wettbewerbe

Chas Pravdy - 15 August 2025 00:46

Im entscheidenden Spiel der dritten Qualifikationsrunde der Europa League konnte der ukrainische Fußballverein Shakhtar in Krakau, Polen, den griechischen Klub Panathinaikos nicht bezwingen.

Trotz erheblicher personeller Probleme und einer begrenzten Spielerauswahl gab die Mannschaft alles, um den nächsten Schritt im europäischen Wettbewerb zu erreichen.

Die Lage war angespannt: Aufgrund von Verletzungen konnten nicht spielen Kryskiv, Traore, Eugenaldo, Kevin und Pedrinho, während Sudaikov wegen des Todes seines Vaters die Teilnahme verpasste, was die Moral beeinflusste.Die erste Halbzeit war hauptsächlich vom defensiven Bollwerk des griechischen Teams geprägt, das die Räume gut schloss und den ukrainischen Angreifern kaum Möglichkeiten ließ.

Das Team von Donetsk versuchte systematisch, Durchbrüche im Defensivblock des Gegners zu erzielen, jedoch ohne bedeutenden Erfolg.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel offener, die Ukrainer stachelt mehr offensive Aktionen, und erste Torgelegenheiten entstanden.

Gleichzeitig startete Panathinaikos gelegentliche gefährliche Konter, was die Spannung auf dem Platz steigen ließ.Ein entscheidender Moment ereignete sich in der 82.

Minute, als Oleksandr Ocheretko seine zweite Gelbe Karte sah, was zur Rote führte und im Eifer der Emotionen zu einem Aufruhr bei Spieler und Trainer Arda Turan führte.

Trotz Unterzahl konnte Shakhtar mehrere gefährliche Chancen kreieren: Newton traf die Latte, und ein Schuss von Alisson verfehlte das Tor nur knapp.

Kein Team konnte im anschließenden Zusatzzeittor treffen, sodass das Ergebnis im Elfmeterschießen entschieden wurde.Das Glück war auf der Seite der Griechen: Während Shakhtar drei Elfmeter verfehlte – durch Nazaryna, Elias und Pedro Enrique – gelang den Griechen bei allen Versuchen die Verwertung, was zum 4:3-Erfolg nach einem torlosen Unentschieden in regulärer und Verlängerung führte.

Damit ist für Shakhtar das europäische Abenteuer beendet, und sie ziehen in die Conference League um, wo sie im Playoff gegen den Schweizer Club Servette antreten werden.Zuvor wurde berichtet, dass Polissya eine ungarische Mannschaft besiegte und sich auf das Spiel gegen Fiorentina in den Qualifikationsrunden der Conference League vorbereitet.

Zudem endete die Teilnahme von Dynamo Kiew nach einer zweiten Niederlage gegen Paphos, was das Aus in den Champions-League-Qualifikationen bedeutete.

Informationsquelle

#Sport