Rumänien, Bulgarien und die Türkei bereiten die Erweiterung ihrer Mission im Schwarzen Meer zur Bekämpfung russischer Bedrohungen vor

Chas Pravdy - 15 August 2025 01:57

Als Reaktion auf zunehmende Herausforderungen und die Eskalation russischer Aggression haben drei NATO-Länder—Rumänien, Bulgarien und die Türkei—angekündigt, ihre gemeinsame Tätigkeit in der Region Schwarzes Meer zu verstärken.

Es geht dabei nicht nur um zusätzliche Patrouillen, sondern um eine umfassende Erweiterung der Operationen, die darauf abzielt, Handelsrouten zu schützen, die Energiesicherheit zu gewährleisten und möglichen Angriffen Russlands entgegenzuwirken.

Der rumänische Verteidigungsminister Ionut Mangu betonte in einem Interview mit Reuters, dass diese Initiativen in naher Zukunft in eine vollwertige Patrouillenmission umgewandelt werden sollen, bei der die Anstrengungen der drei Länder gebündelt werden.Bereits im Jahr 2024 wurde eine gemeinsame Demining-Operation im Schwarzen Meer gegründet, die als Grundlage für die zukünftige Expansion dient.

Ziel ist es, den Seetransport zu sichern und wichtige Energieinfrastrukturen zu schützen, die für die Stabilität der Region von entscheidender Bedeutung sind.

Kreml-Operationen wie Signalstörungen und Cyberangriffe sorgen für Besorgnis bei Militärs und Diplomaten.Mangu unterstrich, dass das Schwarze Meer weiterhin eine Zone der Spannungen und potenziellen Konfrontation bleiben wird, weshalb die Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit und die internationale Zusammenarbeit wesentlich sind.

Das Hauptziel ist die Verhinderung einer Eskalation sowie der Schutz kritischer Energieanlagen, was in einer Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen und geopolitischer Spannungen von großer Bedeutung ist.Auf geopolitischer Ebene zeigte sich Mangu hoffnungsvoll, dass die bevorstehenden Gespräche in Alaska zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einem Waffenstillstand führen könnten.

Er sagte: „Alle hoffen auf einen Waffenstillstand und einen gerechten, dauerhaften Frieden mit Sicherheitsgarantien für die Ukraine.“Neben militärischen Initiativen unterstützt Rumänien die Ukraine aktiv, unter anderem durch die Bereitstellung von Patriot-Abwehrsystemen, die Ausbildung ukrainischer Kampfpiloten und den Export von rund 30 Millionen Tonnen Getreide über den Hafen Konstanza.

Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Stabilisierung der ukrainischen Wirtschaft und die Stärkung ihrer Verteidigungsfähigkeiten.

Informationsquelle