Karol Navołćki betont die Bedeutung der Ukraine bei Polens Unabhängigkeit und im aktuellen Kampf für Freiheit

Zum 105.
Jahrestag der Schlacht um Warschau im Jahr 1920, einem entscheidenden Moment im Einsatz Polens für den Erhalt seiner Unabhängigkeit, wies Präsident Karol Navołćki auf die bedeutende Rolle der ukrainischen Bevölkerung in diesem historischen Kampf hin.
Er betonte, dass die Ukrainer aktiv an Polens Verteidigung beteiligt waren und Mut sowie Widerstand sowohl an der Front als auch im Hinterland zeigten.
Als Historiker unterstrich der Präsident, dass die Unabhängigkeit Polens und die Freiheit seiner Bürger nicht nur Fragen des Krieges oder der Wirtschaft sind, sondern in der Würde des Menschen und der Nation verwurzelt sind.Er ist überzeugt, dass der aktuelle Kampf der Ukraine gegen die russische Aggression ein direktes Erbe dieser Kämpfe um die Freiheit ist.
Navołćki warnt vor Propagandamethoden, die versuchen, die Volksgemeinschaften zu spalten und Europa zu destabilisieren.
Polens Assistance für Millionen ukrainischer Flüchtlinge hat gezeigt, dass russischer Imperialismus den Willen der Völker, die um ihre Souveränität kämpfen, nicht brechen kann.
Er betont, dass gemeinschaftliche Anstrengungen Europa wieder vereinen und in Frieden gestalten können, während Russland als imperialistische Bedrohung bekämpft werden muss – ein Kampf, bei dem es kein Zurück gibt.