Die Erste Vollständige Kinofilmdub­lung mit KI-Visu­altech­no­lo­gie: Revolution oder Ethische Frage?

Chas Pravdy - 15 August 2025 12:00

In der globalen Filmbranche findet derzeit eine wahre Revolution statt, bei der immer mehr Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um visuelle Synchronisation bei langen Filmen zu realisieren.

Das amerikanische Studio XYZ Films hat kürzlich mit einer revolutionären Version des schwedischen Science-Fiction-Films “Beobachte den Himmel” (Watch The Skies) ihre technologische Innovation präsentiert.

Dabei wurde eine visuelle Anpassung entwickelt, die mithilfe des Tools DeepEditor eine präzise Synchronisierung der Lippen- und Mimikbewegungen der Schauspieler mit einer neuen englischen Tonspur ermöglicht, ohne die emotionale Integrität ihrer Darbietungen zu beeinträchtigen.

Max Cohen, COO von XYZ, erklärt, dass der amerikanische Markt traditionell wenig tolerant gegenüber Untertiteln und klassischen Synchronisationen ist, wodurch viele ausländische Filme kaum Zugang zu den Kinos der USA finden.

Dank dieser Technologie könnten viele international produzierte Filme leichter in US-amerikanischen Kinos gezeigt werden.

Im Mai wurde die englische Version von “Beobachte den Himmel” in 110 AMC-Kinos landesweit gezeigt.

Die Firma plant, mit weiteren ähnlichen Projekten zu expandieren.

Diese technologischen Fortschritte versprechen, die Produktionskosten bis zu zehnfach zu senken und die Abläufe in der Postproduktion erheblich zu beschleunigen.

Gleichzeitig werfen sie jedoch auch ethische Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der Bewahrung kultureller und sprachlicher Authentizität.

Scott Mann, Drehbuchautor und Regisseur, Gründer des britischen Unternehmens Flawless, erklärt, dass diese Entwicklung die Branche grundlegend verändern kann, indem sie Filmemachern neue Werkzeuge an die Hand gibt, um Dialoge und Gesichter anzupassen – ganz ohne erneute Dreharbeiten.

Große Streamingplattformen wie Netflix und Apple haben bereits Interesse an der Integration solcher Lösungen bekundet.

Prognosen zufolge wird der globale Markt für Filmdubbing von 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 7,6 Milliarden im Jahr 2033 anwachsen, vor allem durch das immense Wachstum der Streaming-Dienste.

Kritiker warnen jedoch davor, dass die umfassende Anwendung von KI-gestütztem Dubben die kulturelle Vielfalt verwässern könnte; sie befürchten, dass der Ersatz von Untertiteln und traditionellen Synchronisationen den Zugang zu kultureller Vielfalt einschränken und das Verständnis für unterschiedliche Sprachen und Kulturen beeinträchtigen könnte.

Ein wegweisendes Beispiel setzte Netflix mit der Serie “Ethernawt”, bei der die finalen Szenen vollständig mithilfe von KI generiert wurden – ein erster in der Produktion einer Streaming-Plattform.

Obwohl diese Innovationen enorme Vorteile hinsichtlich Kosten- und Zeiteffizienz bieten, werfen sie wichtige Fragen zur Zukunft des filmischen Erzählens und zum Erhalt kultureller Identitäten auf.

Informationsquelle