Vorfall in Washington: Mann wirft Sandwich auf Polizisten und droht mit schwerer Anklage

Chas Pravdy - 14 August 2025 05:44

Ein unerwarteter Vorfall in der US-Hauptstadt hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Sicherheitsbehörden auf sich gezogen und verdeutlicht die steigenden Spannungen sowie die Maßnahmen zur Wahrung der Ordnung.

Ein 37-jähriger Mann namens Sean Charles Dunn geriet in einem emotionalen Zustand, als er während eines Streits mit einem Grenzschutzbeamten plötzlich ein Sandwich warf.

Dieses Ereignis fand vor dem Hintergrund einer erhöhten Polizeipräsenz statt, die vom Präsidenten Trump angeordnet wurde, um die steigende Kriminalität in der Stadt einzudämmen.

Augenzeugen berichteten, dass Dunn schrie: „Warum seid ihr hier? Ich will euch nicht in meiner Stadt!“, dann zeigte er den Beamten mit dem Finger und nannte sie „Faschisten“.

Das Ganze wurde auf Video festgehalten, das zeigt, wie Dunn ein großes Subway-Sandwich auf einen Polizisten wirft.

Danach versuchte er zu fliehen, wurde aber schnell von der Polizei festgenommen.

Ihm wurde Anstiftung zum Angriff, Widerstand gegen die Staatsgewalt oder Behinderung der Arbeit der Beamten vorgeworfen.

Die Staatsanwältin Janine Pirro erklärte in einem Video in den sozialen Medien, „dass, wenn man einen Beamten angreift, man mit einer Anklage wegen eines schweren Verbrechens rechnen muss“, und betonte, dass solche Taten nicht unbeachtet bleiben.

Sie ergänzte, dass dieser Fall die Strenge verdeutliche, mit der die Behörden Angriffe auf Polizeibeamte behandeln.

Das Verfahren läuft derzeit vor Gericht, und die Öffentlichkeit sowie die Polizei hoffen auf eine gerechte Entscheidung.

Für diejenigen, die glaubten, das Werfen eines Sandwiches sei lustig, wurde nun deutlich, dass das Stören der öffentlichen Ordnung hart bestraft wird.

Dieser Vorfall fällt in den größeren Kontext der von Präsident Trump angekündigten Maßnahmen zur Verstärkung der Sicherheitsvorkehrungen in Washington, einschließlich des Einsatzes zusätzlicher Nationalgardetruppen, um der zunehmenden Kriminalität und Unruhe entgegenzuwirken.

Informationsquelle