ukrainischer Sicherheitsdienst deckt 12 Komplizen eines pro-russischen Netzwerks unter Leitung von Medvedchuk auf und erhebt Anklage

Dank gezielter Maßnahmen des Sicherheitsdienstes der Ukraine (SBU) konnten die Aktivitäten von 12 Personen aufgedeckt und dokumentiert werden, die Teil einer organisiert kriminellen Gruppe namens „Druhaia Ukraina“ waren.
Diese Personen handelten im Auftrag russischer Geheimdienste und unter direkter Leitung des ehemaligen Abgeordneten und Exilanten Viktor Medvedchuk.
Sie führten umfangreiche Informationsoperationen durch, die auf die nationale Sicherheit der Ukraine abzielen sowie deren internationales Ansehen schädigen sollten.
Die Ermittlungen ergaben, dass die Täter mit dem FSB sowie mit dem russischen Auslandsgeheimdienst zusammenarbeiteten.
Einer der Hauptakteure, Kyrylo Molchanov, steht im Verdacht, mit ausländischen Geheimdiensten kooperiert und Desinformationskampagnen organisiert zu haben.
Es wurde festgestellt, dass Molchanov nicht nur für den russischen Geheimdienst tätig war, sondern auch Kontakte zu hohen Offizieren des FSB, insbesondere zum Generalleutnant Gёorgiy Grishaev, unterhielt.
Auf Anweisung der Besatzungsmächte organisierte und verbreitete er anti-ukrainische Inhalte, um das Ansehen des Landes im Ausland zu diskreditieren und Unruhen innerhalb der Bevölkerung anzustacheln.
Zu seinen Aktivitäten gehörten auch die Organisation pro-russischer Demonstrationen in der Europäischen Union, Aufrufe zur Reduzierung der internationalen Unterstützung für die Ukraine sowie die Verbreitung falscher Darstellungen über kontrollierte Telegram-Kanäle, YouTube und den Kreml-treuen Sender „Vox Europae“, der 2024 mit Sanktionen belegt wurde.
Alle Mitglieder dieser kriminellen Organisation, inklusive ihrer Anführer, wurden festgenommen und des Verrats, der Anstiftung zu ethnischer Hassverbreitung, der Aufrufe zum gewaltsamen Regierungswechsel sowie der Rechtfertigung der russischen Aggression gegen die Ukraine beschuldigt.
Medvedchuk koordinierte und finanzierte persönlich diese Aktivitäten, arbeitete eng mit Putins Regierung zusammen und erhielt Unterstützung aus Russland.
Zuvor wurde Kyrylo Molchanov in Polen festgenommen, befindet sich aber jetzt in Untersuchungshaft in Kiew.
Dieser Fall ist der erste während des aktuellen Konflikts, bei dem ein russischer Agent, der gegen unser Land in der Informationssphäre tätig war, nach Ukraine ausgeliefert wurde.
Die Untersuchung des Falls hebt die verstärkten Anstrengungen der Ukraine hervor, gegen ausländische Subversion vorzugehen und die nationale Sicherheit zu schützen.