Schrittweise Rückkehr aus dem Dormitenfast: Tipps für Gläubige vor dem Fest der Himmelfahrt der heiligen Gottesmutter

Chas Pravdy - 14 August 2025 00:48

Der Abschluss des Dormitenfasts ist ein bedeutender Meilenstein im spirituellen Leben der Gläubigen.

Dieses two-wöchige Fasten symbolisiert die Vorbereitung auf eines der wichtigsten Ereignisse im christlichen Kalender — die Feier der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria.

Das Fasten ist streng geregelt: Während dieser Zeit durften keine Fleisch-, Milch- oder Eiproducts konsumiert werden, und an bestimmten Tagen wurde auch auf Rohkost verzichtet.

Der letzte Fastentag ist der 14.

August.

Ab diesem Datum beginnt die Phase der schrittweisen Rückkehr zu einer normalen Ernährung, die mit Bedacht vollzogen werden sollte.

Um den Übergang zu erleichtern und die eigene Gesundheit zu schonen, ist es wichtig, einige grundlegende Regeln zu beachten.

Zunächst sollte man nicht sofort große Mengen essen: Der Körper hat sich an leichte, pflanzliche Speisen gewöhnt und braucht Zeit, um sich wieder an üppigere Mahlzeiten zu gewöhnen.

Beginnen Sie mit kleinen Portionen und steigern Sie die Menge allmählich.

Es ist ratsam, sofort keine fettreichen, scharfen oder geräucherten Produkte zu konsumieren.

Stattdessen sollte man zügig mit magerem Fleisch, Joghurt, Kefir und anderen leichten Milchprodukten starten.

Auch das Aufweichen von Brühen aus Geflügel oder Fisch ist eine geeignete erste Maßnahme.

Alkohol und Kaffee sollten in den ersten Tagen vermieden werden.

Stattdessen sind grüner Tee, Kräutertees, Wasser mit Früchten oder einfach nur Wasser die bessere Wahl.

Man sollte auf den eigenen Körper hören und maßvoll vorgehen, um den Übergang zum normalen Essen sanft und ohne gesundheitliche Komplikationen zu gestalten.

Informationsquelle