Europäische Führer: Russland Hat Kein Vetorecht Gegen Ukraines Weg in die EU und NATO
Auf höchster internationaler Ebene wurde beschlossen, die territoriale Integrität der Ukraine zu unterstützen und zu betonen, dass externe Akteure, insbesondere Russland, nicht das Recht haben, den Wunsch Kiews, der Europäischen Union und der NATO beizutreten, zu blockieren.
Während eines virtuellen Treffens am 13.
August bestätigten die Leader Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens ihr Engagement, der Ukraine zuverlässige Sicherheitsgarantien zu gewähren.
Sie waren sich einig, dass kein Land, auch nicht Russland, das Recht hat, den souveränen Entscheidungsweg der Ukraine zu diktieren oder zu behindern, weshalb der Weg zur Mitgliedschaft in der EU und NATO offenbleiben muss.Das Treffen, an dem Präsident Wladimir Zelenskyi aus der Ukraine und Vizepräsident Joe Biden aus den USA teilnahmen, diente als Vorbereitung auf das anstehende Gipfeltreffen zwischen dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, das in Alaska stattfinden soll.
Die europäischen Führer begrüßten die diplomatischen Bemühungen der USA, den Krieg Russlands gegen die Ukraine zu beenden, und unterstrichen, dass ernsthafte Verhandlungen nur möglich sind, wenn ein Waffenstillstand oder eine erhebliche und anhaltende Reduzierung der Kampfhandlungen erreicht wird.
Falls Russland sich weigert, einem Waffenstillstand in Alaska zuzustimmen, sind verstärkte Sanktionen und eine Erweiterung des wirtschaftlichen Drucks auf die russische Wirtschaft notwendig, um Moskau zum Umdenken zu bewegen.Das zentrale Anliegen ihrer Erklärung ist, dass Grenzen und territoriale Souveränität nicht mit Gewalt verändert werden dürfen und die Sicherheit der Ukraine durch starke und wirksame Garantien geschützt werden muss.
Die Führer betonten, dass die Ukraine das Recht haben muss, ihren eigenen Weg in die EU und NATO zu wählen, ohne Einfluss oder Vetorechte externer Akteure.
Sie bekräftigten auch ihre Absicht, die enge Zusammenarbeit mit Trump, der Ukraine und anderen internationalen Partnern fortzusetzen, um einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Region zu sichern, gestützt auf aktive Sicherheitskräfte und kollektive Sicherheitsabkommen, die die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine stabilisieren.