Ukrainische Sambo-Athleten glänzen bei den Weltspielen 2025: Drei Goldmedaillen und ein historischer Sieg in China

Bei einer beeindruckenden sportlichen Leistung hat die ukrainische Nationalmannschaft im Kampfkunst-Sambo herausragende Ergebnisse auf internationaler Ebene bei den Weltspielen 2025 in China erzielt.
Dieses bedeutende Ereignis, das jährlich die besten Athleten aus Disziplinen außerhalb des olympischen Programms vereint, fand ein Jahr nach den Olympischen Sommerspielen statt und verfolgt das Ziel, nicht-olympische Sportarten weltweit bekannt zu machen.
Der Ursprung der Veranstaltung liegt seit 1981 in Santa Clara, USA, und seit 2001 wird sie unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees organisiert.Ukraine, das in den letzten Jahren intensive Anstrengungen zur Entwicklung von Kampfsportarten unternommen hat, leistete einen bedeutenden Beitrag zum Gesamterfolg des Landes, indem es drei goldene Medaillen in verschiedenen Gewichtsklassen gewann.
Im ersten Finale setzte der aus Cherson stammende Athlet Andriy Kucherenko vertrauensvoll seinen russischen Gegner Rolan Zinnatov in der Kategorie bis 71 kg auf die Verliererstraße, wobei er seine hohe technische Fertigkeit und taktische Vorbereitung unter Beweis stellte.
Ebenso spannend war der Kampf in der Kategorie bis 79 kg, bei dem Vladyslav Rudnev den klaren Sieg über Ovanes Abgaryan errang.
Das dritte Gold gewann Petro Davydenko in der Kategorie bis 88 kg, der den russischen Kontrahenten Abusupyan Alikhanov besiegte.Dank dieser drei hochkarätigen Medaillen konnte das ukrainische Team den dritten Platz in der Gesamt-Medaillenauswertung erreichen, viele Nationen überholen und einen seltenen Erfolg im Kampfsport verzeichnen.
Insgesamt hat die ukrainische Delegation bereits 26 Medaillen gesammelt: 11 goldene, 9 silberne und 6 bronzene.
Die Weltspiele gelten als eines der bedeutendsten internationalen Events im Bereich der Nicht-Olympischen Sportarten und bieten den weltbesten Athleten eine Plattform, um ihr Talent zu präsentieren und um prestigeträchtige Preise zu kämpfen.
Zudem dienen sie der Förderung und Entwicklung dieser Disziplinen weltweit, wobei sie Sportler aus verschiedenen Ländern motivieren, ihre Trainingsstandards zu erhöhen.
Es ist erwähnenswert, dass die ukrainische Karatekämpferin Terliuga bereits ihre ersten Medaillen bei diesem prestigeträchtigen Wettbewerb gewann, und eine traurige Nachricht kam ebenfalls: Ein 29-jähriger Athlet der italienischen Nationalmannschaft verstarb, was die Bedeutung von Sicherheit und Unterstützung bei Wettkämpfen nochmals unterstreicht.