Ukraine testet bahnbrechende Starlink Direct to Cell-Technologie: Neue Ära der Mobilfunkversorgung in abgelegenen Gebieten

Chas Pravdy - 13 August 2025 18:24

In der Ukraine wurde zum ersten Mal die innovative Starlink Direct to Cell-Technologie erfolgreich getestet.

Dieses wegweisende Verfahren, das vom Zentrum für Strategische Kommunikation unterstützt wird, zielt darauf ab, eine stabile und zuverlässige Mobilfunkverbindung auch in den entlegensten Regionen des Landes zu gewährleisten.

Angesichts der andauernden Kriegsführung, bei der Energieinfrastruktur und Kommunikationsanlagen wiederholt Ziel von Angriffen werden, gewinnt die Fähigkeit, jederzeit in Kontakt zu bleiben, erheblich an Bedeutung.

Die neue Technologie ermöglicht es Smartphones mit 4G-Unterstützung und einer Kyivstar-SIM-Karte, sich direkt mit Starlink-Satelliten zu verbinden.

Dadurch verbessert sich die Netzabdeckung in bislang kaum oder gar nicht versorgten Gebieten erheblich.

Der erste Einführungsabschnitt ist für den Herbst 2025 geplant, wobei während der Testphase die Übermittlung von Textnachrichten kostenlos sein wird.

Besonders in bergigen und ländlichen Regionen, in denen herkömmliche Mobilnetze schwach oder nicht vorhanden sind, bietet diese Entwicklung enorme Vorteile.

Die Ukraine wird voraussichtlich das erste europäische Land sein, das diese technologische Innovation flächendeckend nutzt, betonen die Verantwortlichen im Zentrum.

Bereits im Jahr 2022 hatte Elon Musk angeordnet, Starlink-Dienste in der Nähe von Herson abzuschalten, was die ukrainische Gegenoffensive in Beryslav beeinträchtigte.

Weitere Berichte deuten darauf hin, dass der vollständige kommerzielle Rollout für Mitte 2026 geplant ist, was einen bedeutenden Meilenstein für die mobile Kommunikation in Europa darstellen wird, insbesondere in schwer zugänglichen Berg- und Randregionen, wo bisherige Signale schwach oder nicht existent waren.

Informationsquelle