Mykhailo Vynnytskyy bleibt im Bildungsbereich: Neue Karrierephase und zukünftige Pläne

Die berufliche Laufbahn einer der wichtigsten Persönlichkeiten im ukrainischen Bildungssektor nimmt eine neue Wendung.
Mykhailo Vynnytskyy, bekannt für sein engagiertes Wirken im Ministerium für Bildung und Wissenschaft, hat angekündigt, innerhalb der Behörde zu verbleiben, jedoch in einer veränderten Rolle.
Nach seiner kürzlichen Ablösung als stellvertretender Minister, die am 8.
August durch die ukrainische Regierung bekannt gegeben wurde, wurde ihm die Position als Berater des Ministers Oksen Lisovyi angeboten.
Diese Entscheidung wurde von Vynnytskyy selbst in einem Interview mit «UP Life» bestätigt.
Derzeit ist er als Ministerberater tätig und beteiligt sich an einem Zentrum für Innovationen in der Bildung an der Nationalen Universität Kyiv-Mohyla-Akademie.
Ob es sich hierbei um eine feste Position im Dienst oder eine Ehrenamtstelle handelt, ist bislang unklar.
Vynnytskyy hat journalistischen Anfragen bisher keine weiteren Erklärungen gegeben.
Außerdem plant er, an der Weiterentwicklung angesehener ukrainischer Hochschulen mitzuwirken, darunter die Lviv Polytechnic und die Ivano-Frankivsk National Technical University of Oil and Gas.
In den kommenden Wochen möchte er seine Aufgaben an einen neuen stellvertretenden Minister übergeben, der für die höhere Bildung verantwortlich sein wird.
Zugleich betont er sein Interesse an weiteren Projekten zur Verbesserung des ukrainischen Bildungssystems.
Es ist hervorzuheben, dass er seit Mai 2023 im Amt war und während seiner Amtszeit stark aktiv war.
Vorher war er Dozent an der Kyiv-Mohyla-Akademie sowie an mehreren Business Schools, darunter der UCU und der Lviv Business School.
Im Mai 2024 geriet er in eine interne Untersuchung wegen angeblicher Verstöße mit Korruptionsverdacht.
In den sozialen Netzwerken dankte er seinen Kollegen und bezeichnete seine Absetzung als politische Entscheidung.
Zukünftig möchte er weiter an der Entwicklung der ukrainischen Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen mitwirken.