Elon Musk Beschuldigt Apple Unseriöser Wettbewerbspraktiken und Droht mit Rechtlichen Schritten Wegen Monopolstellung im Chatbot-Markt

Der bekannte Unternehmer und Innovationsträger Elon Musk hat sich erneut öffentlich mit scharfer Kritik an den Technologieriesen Apple gewandt, angesichts der zunehmenden Konkurrenz im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Musk beschuldigte den amerikanischen Konzern, unlautere Praktiken zu nutzen, um seinen Chatbot Grok AI zu fördern und dessen Platzierungen im App Store zu unterdrücken.
Laut dem Geschäftsmann schafft das aktuelle Ranking-System und die Anordnung der Apps eine unfaire Wettbewerbssituation, die es kleineren und neuen Unternehmen verwehrt, gegen den marktbeherrschenden Anbieter OpenAI und dessen Produkte wie ChatGPT anzukämpfen.
Musk betont, dass solche Praktiken eine eindeutige Verletzung des Kartellrechts darstellen und droht mit sofortigen rechtlichen Schritten.
Er argumentiert, dass Apple künstliche Barrieren aufbaut, um die Entwicklung von konkurrierenden KI-Produkten zu erschweren, während ChatGPT ungehindert die Spitzenposition besetzt – im Widerspruch zu fairen Wettbewerbsprinzipien in der Technologiebranche.
Vertreter von Apple erwiderten, dass ihr App Store nach objektiven Prinzipien arbeitet, mit Fokus auf Sicherheit und Nutzerstabilität.
Dieser Konflikt reiht sich in eine langjährige Auseinandersetzung zwischen Musk und OpenAI ein, die früher eng zusammenarbeiteten, sich aber später in unterschiedlichen Vorstellungen über die Entwicklung der KI trennten.
Musk, einer der Mitbegründer von OpenAI, hat die Organisation wiederholt für ihre kommerzielle Ausrichtung und Abkehr von den ursprünglichen gemeinnützigen Idealen kritisiert.
Seine jüngsten Äußerungen über die Dominanz von ChatGPT und die begrenzte Sichtbarkeit von Grok in den App Store-Rankings haben eine breite Debatte ausgelöst.
Die Ereignisse legen den Finger auf die dringende Notwendigkeit, mehr Transparenz und fairen Wettbewerb in der KI-Branche zu fördern, was die Spannungen zwischen globalen Technologieriesen und Regulierungsbehörden weiter verschärft.