Die Ukraine führt eine neue digitale Initiative ein — Die Diya.Karte für alle staatlichen Zahlungen

In der Ukraine wurde ein neuer digitaler Dienst offiziell eingeführt, der darauf abzielt, den Erhalt staatlicher Leistungen für die Bürger zu vereinfachen.
Dieses innovative Projekt trägt den Namen Diya.Karte und ermöglicht es den Nutzern, alle Arten von staatlichen Zahlungen und Unterstützungen auf einem einzigen Bankkonto zu empfangen.
Bisher mussten ukrainische Bürger für jede einzelne Leistung separate Karten eröffnen – sei es für Renten, Hilfe für intern vertriebene Personen oder Zahlungen internationaler Organisationen.
Mit der Einführung der Diya.Karte werden alle diese Zahlungen auf eine zentrale Multikartenzahlungskarte zusammengeführt, was die Verwaltung und Kontrolle der Finanzen erheblich erleichtert.
Der Dienst ist für alle ukrainischen Staatsbürger ab 18 Jahren zugänglich, die einen Reisepass und eine Steueridentifikationsnummer (RNOCP) besitzen.
Der Vizepremierminister für Innovationen, Bildungs-, Wissenschafts- und Technologieförderung, Mykhailo Fedorov, kündigte auf Facebook an, dass die Karte über die App „Diya“ oder bei Partnerbanken wie PrivatBank, Monobank und Credit Dnipro beantragt werden kann.
In naher Zukunft sollen weitere Banken in die Partnerschaft aufgenommen werden, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
Um die Karte zu beantragen, müssen Nutzer die aktualisierte Diya-App öffnen, im Menü „Dienste“ die Option „Diya.Karte“ wählen, eine Bank auswählen und ein Konto eröffnen.
Bereits jetzt können Ukrainer auf ihre Diya.Karte folgende Zahlungen empfangen: e-Buch, e-Malyatko, Militäranleihen, Unterstützung für Veteranen, Arbeitslosengeld, Hilfe für intern Vertriebene, Renten sowie Zahlungen internationaler Organisationen.
In Kürze sollen auch Zahlungen im Rahmen des Programms „Schulpaket“ möglich sein.
Die Programme „National Cashback“ und „Wiederherstellung“ bleiben separat und sind nicht in das Multikartensystem integriert.
Fedorov betonte, dass das Ziel darin besteht, einen modernen digitalen Staat aufzubauen, in dem die Bürger schnell und bequem Dienste in Anspruch nehmen können.
Seit dem Start haben bereits über 294.000 ukrainische Jugendliche im Alter von 18 Jahren mehr als 294.000 Bücher im Rahmen des Programms „e-Buch“ erworben, wobei die meisten in den Genres Psychologie, Selbstentwicklung und zeitgenössische Liebesromane liegen.
Der Bestseller ist Colleen Hoover’s „Verlassen, wenn du liebst“.
Bei ukrainischen Autoren waren Wladimir Stanchyshyn, Ilarion Pavliuk und Andrii Sem’yan’kiv besonders beliebt.
Dieses System soll Transparenz, Effizienz und Komfort für alle Bürger erhöhen.