China reagiert auf EU-Sanktionen: Eine neue Phase in der globalen Diplomatie und Wirtschaftspolitik

Chas Pravdy - 13 August 2025 12:51

Im Zuge der jüngsten geopolitischen Entwicklungen hat China seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, sich an die Herausforderungen des internationalen Umfelds anzupassen, indem es Sanktionen gegen zwei europäische Finanzinstitute verhängt hat.

Dieser Schritt markiert einen weiteren Meilenstein in Pekings komplexem Balanceakt zwischen Diplomatie und wirtschaftlichem Einfluss, insbesondere nachdem die Europäische Union im Juli mehrere chinesische Kreditgeber sanktionierte, die in den russisch-ukrainischen Konflikt involviert waren.

Die betroffenen Banken, UAB Urbo Bankas und AB Mano Bankas, dürfen nun keine Geschäfte in China tätigen, Verträge abschließen oder mit lokalen Finanzinstitutionen zusammenarbeiten.

Das chinesische Handelsministerium äußerte die Hoffnung, dass die EU die Bedeutung von gegenseitig vorteilhaften wirtschaftlichen Beziehungen erkennt und aufhört, den Interessen Chinas zu schaden.EU-Vertreter versprachen, die Lage sorgfältig zu prüfen und mögliche Änderungen an den Sanktionen in Erwägung zu ziehen.

Ulrich Ghell, Sprecher der Europäischen Kommission für wirtschaftliche Sicherheit, betonte, dass die EU offen sei, um gemeinsame, akzeptable Lösungen zu finden, einschließlich der Möglichkeit, Banken aus der Sanktionsliste zu streichen, sofern eine Einigung erzielt werde.

Im Juli hatte die EU zwei chinesische Banken und fünf Unternehmen sanktioniert, die angeblich Kryptowährungsdienste nutzten, um die bestehenden Beschränkungen zu umgehen.

Diese Maßnahmen sind Teil einer breiteren Strategie, um die Verwendung von Finanzinstrumenten zur Umgehung internationaler Sanktionen zu verhindern.Ein weiterer wichtiger Trend ist die Unterstützung Chinas für Russland trotz westlicher Druckausübung.

Analysten vermuten, dass Peking eine neutrale Haltung bewahren will, während es seine geopolitische Position durch verschiedene Rollen stärkt: Vermittler, Lieferant, Ressourcenquelle und Beobachter.

Der analytische Artikel „Was ist für China wirklich vorteilhaft: der ewige Krieg in der Ukraine oder eine schwache Russland?“ untersucht die Beweggründe hinter Pekings diplomatischer und strategischer Taktik und hebt hervor, wie China Konflikte vermeidet, gleichzeitig aber die internationale Bühne beeinflusst.

Diese Taktik spiegelt eine multi-vectorale Strategie wider, die darauf abzielt, die aktuellen globalen Unsicherheiten geschickt zu navigieren und gleichzeitig Chancen für nationale Interessen optimal zu nutzen.

Informationsquelle