Großbrand in Spanien: Tragödien, Evakuierungen und Bekämpfung der Flammen

Chas Pravdy - 12 August 2025 13:57

In den heißen Sommertagen entfachten in Spanien großflächige Waldbrände, die erheblichen Schaden anrichten und menschliches Leid verursachen.

Das am stärksten betroffene Gebiet, in der Nähe von Madrid, ist Tres Cantos, wo das Feuer mehr als tausend Hektar Land erfasst hat.

Der Brand brach am Abend des 11.

August aus und breitete sich rasch aus, angetrieben durch einen trockenen Sturm und Windböen mit Geschwindigkeiten über 70 km/h.

Laut lokalen Behörden kam bei dem Brand ein Mann ums Leben, der 98 % Verbrennungen erlitt.

Trotz Rettungsversuchen mittels Hubschrauber und sofortigem Transport ins Krankenhaus La Paz konnte er nicht gerettet werden.Mehr als 180 Bewohner wurden aus der Gefahrenzone evakuiert und vorübergehend in Sportzentren untergebracht.

Die Feuerbekämpfung erfolgt durch Bodeneinheiten, Luftfahrzeuge und Einsatzkräfte vor Ort.

Der regionale Umweltminister berichtete, dass die schnelle Ausbreitung des Feuers auf eine Kombination aus extrem hohen Temperaturen und starken trockenzeitlichen Winden zurückzuführen sei.Ähnliche Situationen entwickeln sich auch in anderen Regionen des Landes.

In Kastilien-León mussten Tausende ihre Häuser verlassen, da Brände 16 Ortschaften bedrohten.

Das Feuer beschädigte auch Las Medulas, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte und eines der größten römischen Goldminenareale weltweit.

Es befindet sich im Gemeindegebiet von Cabezón del Pisuerga und ist bekannt für seine roten Felsformationen aus der hydraulischen Goldgewinnung im 1.

bis 3.

Jahrhundert.Das Innenministerium hat den Status „Vor-Notstand“ ausgerufen, um die Koordination der Einsatzkräfte zu verbessern.

Meteorologische Prognosen deuten darauf hin, dass die Temperaturen in den kommenden Tagen bis zu +44°C ansteigen könnten, was das Risiko weiterer Brände erhöht.

Die Feuerwehrleute und Einsatzkräfte sind intensiv im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen.

Die Lage bleibt angespannt, vor allem wegen extremer klimatischer Bedingungen.Die jüngsten großflächigen Waldbrände sind ein Weckruf an die internationale Gemeinschaft.

Sie zeigen, wie häufig und grave diese Katastrophen weltweit auftreten.

Letzte Woche brach im Norden von Los Angeles, Kalifornien, ein großes Feuer aus und verbrannte mehr als sechs Quadratkilometer, was zahlreiche Evakuierungen ausgelöst hat.

Informationsquelle