Unklare logistische und diplomatische Details trüben die Erwartungen an den Trump-Putin-Gipfel

Der mit Spannung erwartete Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin, geplant für den 15.
August in Alaska, ist aufgrund ungelöster logistischer und politischer Fragen noch nicht fest entschlossen.
Medienberichten zufolge befindet sich die Organisation der Veranstaltung noch im intensiven Verhandlungsprozess hinsichtlich des Formats und der Agenda.
Trump und sein Team streben eine schnelle Beilegung des Ukraine-Konflikts an, und glauben, dass direkte Gespräche mit Putin eine entscheidende Rolle bei einem möglichen Ende des Krieges spielen könnten, der seit über sechs Monaten andauert.
Trotz der bedeutenden Herausforderung sind die Beziehungen zwischen den beiden Führern angespannt, weshalb der US-Präsident vorsichtig an die diplomatischen Schritte herangeht und langwierige bürokratische Verfahren vermeidet.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte betonte, dass das Treffen eine Bewährungsprobe für Putins Bereitschaft sein wird, ernsthafte Schritte zur Beendigung der Gewalt zu unternehmen.
Während das Weiße Haus einen raschen Beginn der Verhandlungen anstrebt, laufen die Bemühungen, die Ukraine dazu zu bewegen, Kompromisse einzugehen, weiter.
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Zelensky hat erklärt, dass Zugeständnisse an Moskau den Konflikt nicht beenden würden, und ruft die internationale Gemeinschaft auf, den diplomatischen Druck auf Russland zu verstärken.
Ukrainische Vertreter haben zudem signalisiert, dass Zelensky eventuell nach Alaska reisen könnte, falls er eingeladen wird, doch die endgültige Entscheidung hängt vom Verlauf der Verhandlungen ab.
Trump-Berater betonen die Bedeutung, europäische Unterstützer zu gewinnen, um einen nachhaltigen Frieden zu sichern.
Die Europäische Union warnt: Wenn Russland auf territorialen Zugeständnissen besteht, müsse es auf weitere Besetzungen ukrainischer Gebiete verzichten.
Senator Lindsey Graham hebt hervor, dass in den Verhandlungen Stärke geboten ist, um die Interessen der Ukraine und der USA zu verteidigen und langfristige Stabilität zu gewährleisten.