UEFA entscheidet, englischen Klub aufgrund von Aktionärsaktivitäten in europäischen Wettbewerben herabzustufen

Chas Pravdy - 11 August 2025 15:35

Die europäische Fußballorganisation UEFA hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die erhebliche Folgen für den englischen Verein Crystal Palace haben wird.

Diese Entscheidung betrifft die Teilnahme des Clubs an den europäischen Wettbewerben und hat tiefgreifende finanzielle und sportliche Konsequenzen.

Letzte Woche beschloss UEFA offiziell, den Status des Clubs im europäischen Wettbewerbssystem zu reduzieren, indem er von der Europa League in die Conference League versetzt wurde.

Die Entscheidung basiert auf schwerwiegenden Problemen im Zusammenhang mit den Aktivitäten eines früheren Anteilseigners, des bekannten Unternehmers John Textor, der bis vor Kurzem enge Verbindungen zum Verein unterhielt.

Nach Berichten der Zeitung The Times war genau seine Beteiligung am Eigentum am Verein der Auslöser für diese Maßnahmen.

Das UEFA-Urteil basiert auf Verstößen gegen die Regeln für Multi-Club-Besitz, die sehr streng reguliert sind.

Obwohl Textor im Sommer seine Beteiligung verkaufte, geschah dies nach Abschluss der Untersuchungen zu seinen Aktivitäten, was die Lage zusätzlich erschwerte.

Für den Platz des freien Sitzes in der Europa League wird nun Nottingham Forest einspringen.

Für Crystal Palace bedeutet das einen Verlust von rund 23 Millionen Euro an Prämien und Sponsoreneinnahmen.

Der Verein hat bereits beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) Berufung eingelegt und fordert eine Überprüfung der UEFA-Entscheidung sowie eine Entschädigung für mögliche Verluste.

Das Team bleibt optimistisch, dass eine schnelle Lösung gefunden wird.

In der vergangenen Saison gelang Crystal Palace ein bemerkenswerter Erfolg durch den Gewinn des FA Cups, in dem sie im Finale Manchester City mit 1:0 schlugen.

Dieser Sieg war ein bedeutender Meilenstein für den Klub und zog große Aufmerksamkeit in der Fußballwelt auf sich.

Die kommenden Spiele werden entscheidend für ihre Ambitionen in der Meisterschaft und den europäischen Wettbewerben sein, obwohl einige Beteiligungen durch die finanziellen und rechtlichen Risiken infolge der Sanktionen beeinflusst werden könnten.

Fußball-Experten und Wettanalyseure bewerten bereits die Chancen des Teams bei den nächsten Begegnungen, wobei einige Favoriten für den UEFA-Supercup prognostiziert werden.

Der Londoner Klub bleibt optimistisch und hofft auf eine rasche Klärung der Situation, die ihnen eine Rückkehr zu einer vollen Beteiligung an den europäischen Wettbewerben ermöglichen soll.

Informationsquelle